Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden: "Was ihr wollt" von William ShakespeareStaatsschauspiel Dresden: "Was ihr wollt" von William ShakespeareStaatsschauspiel...

Staatsschauspiel Dresden: "Was ihr wollt" von William Shakespeare

Premiere am 8. Februar im Schauspielhaus. -----

Jeder erleidet Schiffbruch. Alle sind liebeskrank. Der Herzog ist unsterblich in die Gräfin verliebt, die ihn leider nicht zurückliebt. Sie betrauert vielmehr den Tod ihres Vaters und ihres geliebten Bruders und hat „dem Anblick der Männer abgeschworen“.

 

 

Ihr Haushofmeister wird durch einen Brief des Kammermädchens gnadenlos der Lächerlichkeit preisgegeben und ist darüber todunglücklich. Da hilft es auch nicht, die vielen unerfüllten Sehnsüchte mit Fress- und Trinkgelagen sowie dummen Späßen zu überspielen.

 

Was wer von wem will, ist das große Thema in Shakespeares wunderbarem Verwirrspiel um Identität und Selbstfindung. Jeder ist damit beschäftigt, seine Liebessignale ausgerechnet an den auszusenden, der sie auf keinen Fall erwidert: Malvolio an Olivia, Olivia an Cesario, Antonio an Sebastian, Orsino an Olivia, Viola an Orsino ...

 

Diese Komödie kennt nur ein Interesse: „nämlich zu lieben und geliebt, anerkannt, geschätzt, als Gleiche respektiert zu werden, zu einer großen Familie zu gehören. Nur will es nicht gelingen.“ (Ekkehart Krippendorff). Shakespeares Komödie „Was ihr wollt“ ist ein bitterböses und zugleich heiter schwebendes Stück, es markiert in seiner melancholischen Grundstimmung die Abkehr des Dramatikers vom Lustspiel hin zur bitteren Groteske.

 

Andreas Kriegenburg zählt zu den wichtigsten Regisseuren des zeitgenössischen Theaters. Seine Inszenierungen wurden vielfach ausgezeichnet, allein neunmal war er auf dem Berliner Theatertreffen vertreten. Seit 2009 ist er Hausregisseur am Deutschen Theater Berlin. Kriegenburg ist auch ein weltweit gefragter Opernregisseur. Zuletzt inszenierte er den „Ring“ an der Bayerischen Staatsoper, „Orlando“ an der Semperoper Dresden und „Rigoletto“ am New National Theatre Tokio. Am Staatsschauspiel Dresden entstand in der vergangenen Spielzeit unter seiner Regie Jean-Paul Sartres „Die Fliegen“.

 

Mit: Sonja Beißwenger, Mathias Bleier, Christian Clauß, Thomas Eisen, Christian Erdmann, Holger Hübner, Matthias Luckey, Philipp Lux, Anna-Katharina Muck, Duran Özer, Benjamin Pauquet, Nele Rosetz, Yohanna Schwertfeger

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑