Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Stuttgart: "Pelléas et Mélisande" von Claude DebussyStaatsoper Stuttgart: "Pelléas et Mélisande" von Claude DebussyStaatsoper Stuttgart:...

Staatsoper Stuttgart: "Pelléas et Mélisande" von Claude Debussy

Premiere Sonntag, 29. April 2007, 18 Uhr im Opernhaus.

 

In Materlincks gleichnamigem Theatertext ist nicht mehr die Sprache, sondern die Lücke, das Schweigen beredt. Kein Wunder, dass Debussy sich von dieser Dichtung angezogen fühlte.

Seine Kompositionen verfolgten das Ideal einer „Musique du silence“. In ihr ereignet sich die Emanzipation der Pause, des Verklingens. In dieser ersten „Literatur-Oper“ der Musikgeschichte fand Debussy zu einem neuen, gebrochenen Gesangsstil, jenseits der emotionalen Selbstgewissheit des traditionellen Operngesangs.

 

An diesem Punkt setzen Jossi Wieler und Sergio Morabito in ihrer Inszenierung an: Die Inszenierung verzichtet auf jede Illustration der bei Materlinck evozierten märchenhaften Szenerie. „Die Motive von „Froschkundig“ bis „Rapunzel“ sind ja nicht realistisch, sondern ‚symbolistisch’. Sie verweisen auf eine Welt, die nicht erwachsen werden kann,“ so Morabito.

 

Entgegen der traditionellen Darstellung von Allemonde, dem Reich des Königs Arkel, als Spukschloss oder großbürgerlicher Familiengruft, spielt das Stück in der lichten Welt einer modernen Familie. Erst beiläufig werden die Abgründe spürbar, in der guruhaften Esoterik des Großvaters Arkel (Liang Li), in der ostentativ guten Laune der Mutter Geneviève (Helene Schneidermann, ebenso in der Identitätsdiffusion der Söhne: Golaud (Oliver Zwarg), der die Rolle des starken Vaters mimt, um seiner eigenen Schwäche Halt zu geben, Pelléas (Will Hartmann), der aus der Pubertät nicht herauskommt und durch ewige Sommerferien surft.

 

Und Mélisande? Die von der Strasse aufgelesene Fremde (Alla Kravchuk) ist erotisches „Freiwild“, eine Traumatisierte, Opfer eines (männlichen?) Übergriffs. Von ihrem ungeliebten Mann Golaud wird sie in ein damenhaftes Kostüm gezwängt und mit einem „Stammhalter“ geschwängert. Aber sie darf nicht offen rebellieren, um nicht so zu enden wie das Alter ego einer ältlichen Obdachlosen, die als ihr geisterhafter Doppelgänger durch das Stück irrt. Als sich der Eifersuchtskonflikt zwischen den Halbbrüdern zuspitzt, verharren alle Familienmitglieder in passiver Lähmung bis die psychischen Verletzungen und verdrängten Emotionen vollends außer Kontrolle geraten.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT RASANTEM SCHMISS -- Monrepos Open Air - Abschlusskonzert der Ludwigsburger Schlossfestspiele

Diesmal war nun endlich die lang erwartete mexikanische Dirigentin Alondra de la Parra zu Gast bei den Schlossfestspielen. Zunächst musizierte das exzellente Orchester des Goethe-Gymnasiums…

Von: ALEXANDER WALTHER

IM BAUCH DES RITTERS -- "Falstaff" von Giuseppe Verdi in der Blauen Halle - Mainfrankentheater Würzburg

In der einfallsreichen Inszenierung von Magdalena Fuchsberger (Bühnenbild und Kostüme: Monika Biegler, Video: Aron Kitzig) befindet sich die Handlung im Bauch des alternden Ritters Falstaff, der von…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester mit Eva Ollikainen in der Liederhalle Stuttgart

Das "Märchenpoem" von Sofia Gubaidulina war eine echte Überraschung. Denn die finnische Dirigentin Eva Ollikainen arbeitete mit dem SWR Symphonieorchester die elektrisierend-durchsichtige Klangfläche…

Von: ALEXANDER WALTHER

WANDERER ZWISCHEN DEN WELTEN -- Galeriekonzert der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der Staatsgalerie STUTTGART

Unter dem Motto "Wanderer" fand diesmal das Galeriekonzert mit dem begnadeten Bass-Bariton Jochen Kupfer statt, der einfühlsam von Marcelo Amaral am Flügel begleitet wurde. Die Lieder von Franz…

Von: ALEXANDER WALTHER

DEM VOLKSTÜMLICHEN VERBUNDEN -- Zweiter Teil des Tschaikowsky-Zyklus' mit dem Staatsorchester Stuttgart in der Liederhalle/STUTTGART

Das Staatsorchester Stuttgart musizierte unter der elektrisierenden Leitung von Cornelius Meister im zweiten Teil des Tschaikowsky-Zyklus zunächst die selten zu hörende Sinfonie Nr. 2 in c-Moll aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑