Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsballett Berlin: Monika Lubitz geht in den RuhestandStaatsballett Berlin: Monika Lubitz geht in den RuhestandStaatsballett Berlin:...

Staatsballett Berlin: Monika Lubitz geht in den Ruhestand

Monika Lubitz geht nach 42 Berufsjahren in den Ruhestand. 1972 kam sie als Primaballerina an die Staatsoper Unter den Linden und arbeitete nach dem Ende ihrer aktiven Tänzerlaufbahn 1990 als Ballettmeisterin.

Zuletzt vertraute Vladimir Malakhov ihr die Arbeit mit dem Nachwuchspaar Iana Salenko und Marian Walter an. Das Ensemble des Staatsballetts widmet Monika
Lubitz die Vorstellung „Der Nussknacker“ am 29. Dezember 2006, und Vladimir Malakhov verleiht ihr im Namen der Stiftung Oper in Berlin die
Ehrenmitgliedschaft des Staatsballetts Berlin.
Monika Lubitz wurde in Berlin geboren. Sie erhielt ihre Ballettausbildung an
der Staatlichen Ballettschule Berlin, die sie mit einem Zusatzjahr am
Choreographischen Institut im damaligen Leningrad vollendete. 1964 trat die
Absolventin ihr erstes Engagement als Solotänzerin an der Oper Leipzig an.
Emmy Köhler-Richter, die Chefchoreographin, vertraute ihr die Hauptrollen des klassischen und zeitgenössischen Repertoires an. 1969 wurde sie zur
Primaballerina ernannt.

 

1970 folgte Monika Lubitz dem Ruf von Tom Schilling an die Komische Oper
Berlin, wo sie bereits seit 1968 gastiert hatte, und wurde festes Mitglied seines
Tanztheater-Ensembles. Auch hier erarbeitete sie sich bald eine Vielzahl von
Rollen wie z. B. Bianca in „Mohr von Venedig“, Beatrice in „Undine“ sowie
„Match“, „Fancy Free“, „Rhythmus“ oder Herzdame in Crankos „Jeu de cartes“. Parallel gastierte sie ab 1970 regelmäßig an der Deutschen Staatsoper Berlin, wohin sie für die großen Klassiker verpflichtet wurde.
1972 wurde sie schließlich als Primaballerina an die Deutsche Staatsoper
Berlin berufen und tanzte hier nicht nur das gesamte klassische Repertoire,
sondern interpretierte auch eine große Zahl zeitgenössischer Werke. Zu den
herausragendsten Partien ihres Repertoires, die sie im Lauf der Jahre zum
Teil in mehreren Fassungen einstudierte, gehörten Odette/Odile
(„Schwanensee“), Prinzessin Aurora („Dornröschen“), Marie („Der Nussknacker“), „Giselle“, Swanilda („Coppélia“), „Aschenbrödel“, Alberto
Alonsos „Carmen“, Wladimir Wassiljews „Lady Macbeth“, „Feuervogel“, Julia
(„Romeo und Julia“), die Teufelin in Kassatkinas/Wassiljows „Erschaffung der
Welt“, Archisposa in Tom Schillings „Abraxas“ oder Choreographien von
George Balanchine. Monika Lubitz ist Nationalpreisträgerin und wurde u.a. mit
dem Kunstpreis der DDR und dem Goethepreis der Stadt Berlin ausgezeichnet,
außerdem wurde ihr mehrfach der Berliner Kritikerpreis verliehen. Zahlreiche
individuelle Einladungen, auch mit ihren Partnern, und Gastspielreisen mit
dem Ensemble führten sie in die ganze Welt und bereits ins westliche Ausland,
als an den Fall der Mauer noch lange nicht zu denken war.
Nach 26 intensiven Berufsjahren, in denen sie eine große Vielfalt
choreographischer Handschriften interpretierte und für ihre makellose
Technik und glänzende Bühnenpräsenz berühmt gewesen ist, nahm Monika
Lubitz 1990 ihren Abschied von der Bühne. Sie ist dem Tanz seither als
Ballettmeisterin an der Staatsoper Unter den Linden bzw. beim Staatsballett
Berlin verpflichtet geblieben.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Großstadtklänge --- „Surrogate Cities“ von Demis Volpi in der deutschen Oper am Rhein

Auf der leeren Bühne finden sich nach und nach das Orchester, die Tänzer und Tänzerinnen ein. Die Solo Posaune setzt ein und der Zuschauer wird in den Trubel der Straßen einer Großstadt versetzt. Zum…

Von: von Dagmar Kurtz

RÄTSEL UM ERLÖSUNG --- Wiederaufnahme von Richard Wagners "Götterdämmerung" in der Staatsoper STUTTGART

Die verdorrte Weltesche spielt bei Marco Stormans Inszenierung der "Götterdämmerung" von Richard Wagner eine große Rolle. Gleich zu Beginn zerfällt die Wahrheit in seltsame Visionen, der Blick der…

Von: ALEXANDER WALTHER

NICHT AUF DEN LITURGISCHEN BEREICH BESCHRÄNKT --- Bruckners e-Moll-Messe und Motetten bei BR Klassik

Anders als die frühe d-Moll-Messe blieb die 1866 in Linz komponierte e-Moll-Messe nicht auf den liturgischen Bereich beschränkt. Die alten Kirchentonarten stehen bei der Messe in e-Moll von Anton…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

1984 wurde dieser für die Region so bedeutende Klangkörper von Peter Wallinger gegründet. Unter der inspirierenden Leitung von Peter Wallinger (der unter anderem bei Sergiu Celibidache studierte)…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINE FAST HYPNOTISCHE STIMMUNG -- Gastspiel "Familie" von Milo Rau mit dem NT Gent im Schauspielhaus STUTTGART

Dieses Stück erzielte bei Kritikern zum einen große Zustimmung, zum anderen schroffe Ablehnung. Vor allem die nihilistischen Tendenzen wurden getadelt. Der Schweizer Milo Rau hat hier das beklemmende…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑