Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Spam. Fünfzig Tage« von Roland Schimmelpfennig, Deutsches Theater Göttingen »Spam. Fünfzig Tage« von Roland Schimmelpfennig, Deutsches Theater Göttingen »Spam. Fünfzig Tage« von...

»Spam. Fünfzig Tage« von Roland Schimmelpfennig, Deutsches Theater Göttingen

Premiere Sa, 29.11.2014 -----

»Hey, wie geht’s?«, »War schön gestern«, »Sag mal, hast du mir das geschickt?«, »Ich weiß nicht, warum es dort nichts kostet, und bei uns kostet das –«, »Bin gleich da«, »Wir könnten was kochen, aber ich hab nichts im Kühlschrank«.

Ein Zug voller Menschen, die auf dem Weg zur Arbeit, nach Hause, zu einer Verabredung oder ins Kino sind. Alle müssen irgendwo hin. Alle haben Handys, Smartphones, Tablets. Alle telefonieren, schreiben Nachrichten oder checken Mails. Alle kommunizieren. Ein schier unendliches Gerede ist der Hintergrundsound unseres Lebens.

 

Und während in dem Zug in einer europäischen Stadt die mobilen Endgeräte im Einsatz sind, bauen die Arbeiter im Kongo unter unmenschlichen Bedingungen Coltan ab, das ein zentraler Baustein der Geräte ist.

 

Roland Schimmelpfennig verknüpft auf poetische und überraschende Weise unsere Lebenswelt mit der der afrikanischen Arbeiter: Aus den Gesprächsfetzen der Reisenden schälen sich immer mehr und deutlicher die Geschichten aus der kongolesischen Coltan-Abbaugrube heraus. Es gibt dort ein Grubenunglück, das durch massive Regenfälle immer weiter verschärft wird und das die Arbeiter zu bewältigen versuchen. Es geht dort um Überleben und Tod und hier um die kleinen Dramen des Alltags. Unterschiedliche Realitäten vermischen sich, Mythen schwemmen an die Oberfläche, Liebesgeschichten entspinnen sich, Erlebnisse gewinnen einen surrealen Charakter, Traumhaftes tritt zutage und so bespiegeln sich Europa und Afrika gegenseitig. Der Grusel hinter unserer smarten Welt wird sichtbar.

 

Regie Matthias Kaschig

Bühne und Kostüme Hannah Landes, Matthias Kaschig

Dramaturgie Sonja Bachmann

 

Do, 04.12.2014

Fr, 19.12.2014

Di, 23.12.2014

So, 28.12.2014

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑