Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Simon Cazzanelli gewinnt die Bozner Autorentage 2013 Simon Cazzanelli gewinnt die Bozner Autorentage 2013 Simon Cazzanelli gewinnt...

Simon Cazzanelli gewinnt die Bozner Autorentage 2013

Simon Cazzanelli wurde für das Theaterstück „Blog und Backhendl“ über das Spiel der Identitäten im Internet von der Jury ausgezeichnet und erhält den Siegerpreis der Stiftung Südtiroler Sparkasse in Höhe von 2500 €. Das Stück wird zudem in der Saison 2014-2015 bei den VBB uraufgeführt. Mit Prosa und Lyrik junger Südtiroler/-innen gehen die Bozner Autorentage 2013 heute Abend um 20 Uhr im Stadttheater Bozen weiter.

Die Jury, bestehend aus dem renommierten Münchner Autor Björn Bicker, der Schauspielerin Gerti Drassl, dem Journalisten Georg Mair und der Dramaturgin Ina Tartler hat zusammen mit dem Publikum, das ebenfalls eine Stimme abgeben konnte, Cazzanellis Stück aus den drei Finalistentexten ausgewählt. „Der Text hat ein großes sprachliches Potenzial und lässt viel Freiheit in der theatralischen Bearbeitung zu. Simon Cazzanelli hat das Thema Identitäten im Internet neu und mutig umgesetzt“, bewertet die Jury ihre Entscheidung.

 

Dieses Jahr wurden 15 Stückkonzepte eingesandt, von denen drei ausgewählt wurden. Die drei Südtiroler Finalisten Lissy Pernthaler, Simon Cazzanelli und Carla Thuile haben unter Anleitung des Dramatikers Andreas Jungwirth in mehreren Werkstatt-Wochenenden an ihren Entwürfen weitergearbeitet. Alle drei Texte wurden in Szenischen Lesungen erstmals einem breiten Publikum vorgestellt.

 

Simon Cazzanelli

* 1989 in Bozen, aufgewachsen in Leifers, studierte Informationsdesign an der FH Joanneum in Graz. Performt seit mehreren Jahren als Slam Poet auf verschiedenen Bühnen im deutschsprachigen Raum. Weiters on stage bei Theatersport-Festivals und kleineren Produktionen. Bei den Vereinigten Bühnen Bozen in „Die Welle“ (2006-2007) und „Cabaret“ (2008-2009) zu sehen. Im Jahr 2012 Sieger des Landespreises für kreative Kommunikation „Green Panther“ in der Kategorie Young Creatives. Zurzeit als Konzepter und Werbetexter in Graz tätig.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑