Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
silke z.: resistdance "überMut"silke z.: resistdance "überMut"silke z.: resistdance...

silke z.: resistdance "überMut"

Uraufführung am 02.09.06 im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Die Performance "überMut" ist die Frucht einer zweijährigen Arbeit zum Thema Mut. Mut in vielen seiner Facetten wurde in den "Mutproben 1-5" gezeigt. Die gestrige Uraufführung geht einen Schritt weiter und führt in verschiedenen Spielsequenzen vor, wie es vom Mut zum Übermut kommt.

 

In einem Video erzählen die Protagonisten zunächst, was sie bei einer für sie ungewöhnlichen Erfahrung empfunden haben. In einem Probenraum kann der Zuschauer durch Stulpen hindurch mit den Händen in das Innere eines roten quadratischen Kastens tasten. Ein Tänzer und eine Tänzerin bewegen sich darin und lassen sich von den Händen berühren. Das Ganze wird auf eine Videoleinwand übertragen, so dass der Zuschauer sich selbst bei seiner Aktion beobachten kann. Beiden, Zuschauern wie Tänzern verlangt es wenn nicht Mut, so doch zumindest Überwindung ab, sich dieser Erfahrung auszusetzen.

 

Die weiteren Szenen auf der üblichen Bühne handeln dann vom Übermut in all seinen Facetten. Es beginnt mit dem ausgelassenen Tanzen zu Technomusik bis zur völligen Erschöpfung. Ein Spiel, in dem sich zwei Tänzer gegenseitig ergänzende Aufgaben stellen, steigert sich bis zur Unmöglichkeit der Darstellung und zu überaus komischer Albernheit. Wer wissen möchte, wie ein Vogel Strauß bauchtanzt, das Publikum begrüßt, Britney Spears und Osama Bin Laden darstellt, hysterische und Hustenanfälle simuliert, Heiratsanträge macht und gleichzeitig über Eis geht, sollte sich diese Aufführung nicht entgehen lassen.

 

Gelingt es in einem hinreißend geschilderten familiären Fernsehabend, bei dem ein Western gesehen wird, der Mutter nur noch durch das Wegzappen der Sendung die Kontrolle über sich zu bewahren, so führt die ausschweifende Fantasie und das Hineinsteigern in Situationen in einer Entspannungsgruppe zu völligem Kontrollverlust des Gruppenleiters. Fassungslos müssen die zuerst geerdeten Übungsteilnehmer mit ansehen, wie ein imaginierter Hund zu Tode kommt. Auch der idyllische Ausflug fünf junger Leute mit dem Auto zu einem Berggasthof ufert unter Alkoholeinfluss zu einer rasanten Amokfahrt durch die Innenstadt aus, wobei der Verstand durch die Intuition des Bauches ersetzt wird.

 

In der Performance erforschte Silke Z., wie sich Übermut in seinen Stadien der Ausgelassenheit, des Überschwangs, der Überdrehtheit, der Albernheit, des Unkontrollierten, des körperlichen Leichtsinns in Bewegung und Sprache darstellen lässt. Der wechselnde Parcours war Teil des Raumkonzepts, bei dem anstelle der traditionellen Bühnensituation die Einbindung des Publikums trat, wobei der Zuschauer zum Schluss ganz in das Bühnengeschehen integriert wurde, indem man zur Technomusik ausgelassen mittanzen durfte. Das Thema dieses amüsanten Abends wurde auf diese Weise für alle körperlich erfahrbar.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑