Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Silk Road, Mythologie einer Handelsroute und einer Seitenstrasse des Darknet" von Angela Richter im Schauspiel Koeln"Silk Road, Mythologie einer Handelsroute und einer Seitenstrasse des..."Silk Road, Mythologie...

"Silk Road, Mythologie einer Handelsroute und einer Seitenstrasse des Darknet" von Angela Richter im Schauspiel Koeln

Premiere 29. April 2016 | 20.00 | Depot 2. -----

Seit dem Altertum verbindet die Mythos gewordene Seidenstraße, die älteste Handelsroute der Welt, China, Zentralasien und Persien mit Europa. 2011 wird auf einer Versammlung der UNO in New York die Initiative »Neue Seidenstraße« vorgestellt.

Das wirtschaftlich ausgeblutete Afghanistan soll wieder zu einer Drehscheibe des internationalen Handels werden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Rohstoffvorkommen des Landes. Vor allem die Lithium – Kernrohstoff für Computerchips – ist interessant. Ebenfalls 2011 wird der Hidden-Server »Silk Road« an das Tor-Netzwerk angeschlossen. Schon bald entwickelt sich dort ein virtueller Schwarzmarkt, der zum größten Drogenumschlagplatz des Darknet wird.

Wieder geht es um Afghanistan, denn das Land ist für fast die komplette Opiumproduktion der Welt verantwortlich. Und über den »Heroin-Highway« wird das Opium nach Europa gebracht. Angela Richter verbindet die historische und die virtuelle Seidenstraße, zeigt die Abwege, Parallelen und Abgründe auf und nimmt das Publikum auf eine Reise in die dunklen Seiten des Internets mit.

Regie Angela Richter

Bühne Katrin Brack

Kostüme Wiebke Schlüter

Musik Sir Henry

Licht Jan Steinfatt

Dramaturgie Sabrina Zwach

Mit Mohamed Achour · Yuri Englert · Guido Lambrecht · Judith Rosmair · Malte Sundermann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche