Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SHOCKHEADED PETER, Junk-Opera von Julian Crouch, Phelim McDermott und The Tiger Lillies, Schauspiel Hannover SHOCKHEADED PETER, Junk-Opera von Julian Crouch, Phelim McDermott und The...SHOCKHEADED PETER,...

SHOCKHEADED PETER, Junk-Opera von Julian Crouch, Phelim McDermott und The Tiger Lillies, Schauspiel Hannover

PREMIERE | Sa 31.10.15 | 19:30 | Schauspielhaus. -----

Wer kennt sie nicht? Die Geschichte vom bösen Friedrich, das zündelnde Paulinchen, den ungelehrigen Daumenlutscher oder Hans-guck-in-die-Luft. Unartig sind sie, hören nicht, strapazieren die Nerven ihrer Eltern, kleine Monster. Ihr Schicksal ist grausam: Daumen ab, Flammentod, Sturz ins Wasser.

Das 1844 verfasste Bilderbuch Struwwelpeter prägte die deutsche Kindheits- und Kulturgeschichte. Dieses Panoptikum tiefschwarzer Pädagogik hatte der Frankfurter Kinderarzt und Psychiater Heinrich Hoffmann für seinen dreijährigen Sohn verfasst; er hatte zuvor kein passendes Weihnachtsgeschenk gefunden.

1998 nahmen sich die britischen Theatermacher und Puppenbauer Phelim McDermott und Julian Crouch dieses legendäre Werk vor und entwickelten gemeinsam mit dem Kopf der Kultband The Tiger Lillies eine furiose Junk-Opera für Erwachsene. Mit ihrer Mischung aus Punk, Zirkusklängen und Bänkelsang sowie ihrem britischen Humor ist ihnen ein Wurf gelungen, der weltweit Erfolge feiert.

Erik Ulfsby, Leiter des Norske Teatret in Oslo, führt mit dieser Arbeit erstmals im deutschsprachigen Raum Regie.

Regie Erik Ulfsby

Bühne / Arne Nøst

Kostüm Ingrid Nylander

Arrangements, Komposition und musikalische Leitung Atle Halstensen

Musikalische Einstudierung Martin Engelbach +

Choreografie Belinda Braza

Dramaturgie Judith Gerstenberg

Zeremonienmeister Hagen Oechel + Der Sänger Günther Harder + Mutter Wolf List + Vater Susana Fernandes Genebra + Storch, Friedrichs kleine Schwester, Paulinchen, Konrad, Philipp, Robert, böser Bube Sarah Franke + Mutter von Friedrich, Mutter von Paulinchen, Schneider mit der Schere, Hase, böser Bube, Diener Rainer Frank + Mutter von Kaspar, die Amme, kleiner merkwürdiger Mann, Diener Vogelnest Andreas Schlager + Friedrich, die Frau vom Jäger, Mutter von Philipp, Katze Johanna Bantzer + Hund, der Jäger, dicker Mann, Diener Peter Sikorski + Kaspar, Hasenkind, Mutter von Konrad, böser Bube, Diener, Hans, Katze Isabel Tetzner

Musiker Martin Engelbach, Szilvia Csaranko, Lars Ehrhardt, Daniel Zeinoun

03.11. Di 19:30

07.11. Sa 19:30

18.11. Mi 19:30

19.11. Do 19:00

31.12. Do 18:00

31.12. Do 21:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑