Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SHOCKHEADED PETER, Junk-Opera von Julian Crouch, Phelim McDermott und The Tiger Lillies, Schauspiel Hannover SHOCKHEADED PETER, Junk-Opera von Julian Crouch, Phelim McDermott und The...SHOCKHEADED PETER,...

SHOCKHEADED PETER, Junk-Opera von Julian Crouch, Phelim McDermott und The Tiger Lillies, Schauspiel Hannover

PREMIERE | Sa 31.10.15 | 19:30 | Schauspielhaus. -----

Wer kennt sie nicht? Die Geschichte vom bösen Friedrich, das zündelnde Paulinchen, den ungelehrigen Daumenlutscher oder Hans-guck-in-die-Luft. Unartig sind sie, hören nicht, strapazieren die Nerven ihrer Eltern, kleine Monster. Ihr Schicksal ist grausam: Daumen ab, Flammentod, Sturz ins Wasser.

Das 1844 verfasste Bilderbuch Struwwelpeter prägte die deutsche Kindheits- und Kulturgeschichte. Dieses Panoptikum tiefschwarzer Pädagogik hatte der Frankfurter Kinderarzt und Psychiater Heinrich Hoffmann für seinen dreijährigen Sohn verfasst; er hatte zuvor kein passendes Weihnachtsgeschenk gefunden.

 

1998 nahmen sich die britischen Theatermacher und Puppenbauer Phelim McDermott und Julian Crouch dieses legendäre Werk vor und entwickelten gemeinsam mit dem Kopf der Kultband The Tiger Lillies eine furiose Junk-Opera für Erwachsene. Mit ihrer Mischung aus Punk, Zirkusklängen und Bänkelsang sowie ihrem britischen Humor ist ihnen ein Wurf gelungen, der weltweit Erfolge feiert.

 

Erik Ulfsby, Leiter des Norske Teatret in Oslo, führt mit dieser Arbeit erstmals im deutschsprachigen Raum Regie.

 

Regie Erik Ulfsby

Bühne / Arne Nøst

Kostüm Ingrid Nylander

Arrangements, Komposition und musikalische Leitung Atle Halstensen

Musikalische Einstudierung Martin Engelbach +

Choreografie Belinda Braza

Dramaturgie Judith Gerstenberg

 

Zeremonienmeister Hagen Oechel + Der Sänger Günther Harder + Mutter Wolf List + Vater Susana Fernandes Genebra + Storch, Friedrichs kleine Schwester, Paulinchen, Konrad, Philipp, Robert, böser Bube Sarah Franke + Mutter von Friedrich, Mutter von Paulinchen, Schneider mit der Schere, Hase, böser Bube, Diener Rainer Frank + Mutter von Kaspar, die Amme, kleiner merkwürdiger Mann, Diener Vogelnest Andreas Schlager + Friedrich, die Frau vom Jäger, Mutter von Philipp, Katze Johanna Bantzer + Hund, der Jäger, dicker Mann, Diener Peter Sikorski + Kaspar, Hasenkind, Mutter von Konrad, böser Bube, Diener, Hans, Katze Isabel Tetzner

 

Musiker Martin Engelbach, Szilvia Csaranko, Lars Ehrhardt, Daniel Zeinoun

 

03.11. Di 19:30

07.11. Sa 19:30

18.11. Mi 19:30

19.11. Do 19:00

31.12. Do 18:00

31.12. Do 21:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑