Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Shermin Langhoff und Jens Hillje erhalten den Theaterpreis Berlin 2016 Shermin Langhoff und Jens Hillje erhalten den Theaterpreis Berlin 2016 Shermin Langhoff und...

Shermin Langhoff und Jens Hillje erhalten den Theaterpreis Berlin 2016

Shermin Langhoff und Jens Hillje, die künstlerischen Leiter des Maxim Gorki Theaters, erhalten den renommierten Theaterpreis Berlin 2016 für ihre außerordentlichen Verdienste um das deutschsprachige, das gab die Stiftung Preußische Seehandlung bekannt.

Die Preisjury zeichnet damit Intendantin Shermin Langhoff und Ko-Intendant Jens Hillje für Ihre künstlerische Arbeit am Gorki aus.

 

In der Begründung heißt es:

 

„Vor 10 Jahren erfand Shermin Langhoff am Berliner HAU ein Festival unter dem Titel «Beyond Belonging». Damit gewann der Begriff des «Postmigrantischen» konkrete Gestalt im Theater. 2008 übernahm sie das Ballhaus Naunynstraße und entwickelte dort mit einem Ensemble multinationaler Herkünfte neue Stoffe, Ästhetiken und Sichtweisen für ein Deutschland, das längst von Menschen unterschiedlichster Kulturen mitgeprägt wird – eine Tatsache, der sich das Theater lange Zeit glaubte, nicht stellen zu müssen.

 

Seit der Spielzeit 2013/2014 leiten Shermin Langhoff und Jens Hillje das Maxim Gorki Theater und haben es konsequent und radikal zu einer Spielstätte gemacht, die die Vielfalt der Stadtbevölkerung spiegelt, in seinem performativen und diskursiven Programm wie in seinem Ensemble: deutsche Schauspieler aus allen Teilen der Welt, die sich herausspielen aus Schubladen, Zuschreibungen und (Gender-)Eindeutigkeiten. Identität ist für sie keine fixe Kategorie, sondern die Möglichkeit, sich immer wieder neu zu betrachten und zu hinterfragen, im sozialen, künstlerischen und politischen Raum. Selbstermächtigung, Diversität und Partizipation sind mittlerweile beliebte Begriffe geworden. Shermin Langhoff und Jens Hillje haben sie früher als andere zu Grundvoraussetzungen ihres Theaters erklärt. Mit ihrem Ensemble ist es ihnen gelungen, am Gorki Theater eine enorme Energie zu entwickeln, die ein neues, junges Publikum zu begeistern vermag."

 

Die Preisverleihung findet am Sonntag, den 15. Mai 2016 im Rahmen des Berliner Theatertreffens im Haus der Berliner Festspiele statt.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑