Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (LEICHT GEKÜRZT) in MünsterSHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (LEICHT GEKÜRZT) in MünsterSHAKESPEARES SÄMTLICHE...

SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (LEICHT GEKÜRZT) in Münster

Premiere Donnerstag, 7. Juni 2007 um 20.00 Uhr,

Wolfgang Borchert Theater.

 

Von ROMEO UND JULIA zum SOMMERNACHTSTRAUM, von WAS IHR WOLLT über KING LEAR bis zu HAMLET und alles, was der schreibwütige englische Barde sonst noch geschrieben hat, alles leicht gekürzt, denn:

 

In der Kürze liegt bekanntlich die Würze! Wer hat heute schon noch die Zeit, sich 37 Theaterstücke anzusehen, die zusammen mehr als 120 Stunden dauern würden. Noch dazu, wo dieser Vielschreiber "die drei oder vier komischsten Gags seiner Zeit herausdestilliert" und zu sechzehn Stücken verarbeitet haben soll. Kein Wunder, daß es hin und wieder zu Verwechslungen kommt.

 

Drei Schauspieler machen nun das Unmögliche möglich und spielen alle wichtigen Rollen aus Shakespeares Dramen. Wie im elisabethanischen Zeitalter üblich, schlüpfen diese drei Männer auch in sämtliche Frauenrollen und bieten ein unverwechselbares humorvoll- verdrehtes Medley aus bekannten und unbekannten Szenen, Höhepunkten und Konflikten.

 

1981 hatte alles angefangen: Daniel Singer brachte in Kalifornien eine selbstverfasste halbstündige Vier-Personen-Version von "Hamlet" auf die Bretter, die die Welt bedeuten, oder vielmehr auf die Straßen von San Francisco: Die REDUCED SHAKESPEARE COMPANY war geboren!

 

Mehrere Kurzfassungen von Shakespeare-Stücken folgten, das Ensemble veränderte sich, doch 1985 formierte sich die eigentliche Gruppe: Zu Daniel Singer waren Adam Long und Jess Borgeson [heute unter dem Namen Jess Winfield arbeitend] gestoßen, über zwei Jahre lang spielten sie zu dritt HAMLET und ROMEO UND JULIA. 1987 zeigten die drei Amerikaner anläßlich einer Einladung zum renommierten Edinburgh FRINGE FESTIVAL in Edinburgh erstmals THE COMPLETE WORKS OF WILLIAM SHAKESPEARE [ABRIDGED] Der Erfolg war so außerordentlich, daß Gastspiele der RSC in Los Angeles, New York, Montreal und Tokio stattfanden, das Stück seinen Siegeszug auf zahlreichen Bühnen Europas antrat.

 

Inszenierung | PiaMaria Gehle

Ausstattung | Simon Schläger

 

Mitwirkende | Florian Bender [Florian Bender] | Emanuel Fleischhacker [Emanuel Fleischhacker] | Konrad Haller [Konrad Haller]

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑