Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Shakespeares sämtliche Werke (Leicht gekürzt)" im Theater Bautzen"Shakespeares sämtliche Werke (Leicht gekürzt)" im Theater Bautzen"Shakespeares sämtliche...

"Shakespeares sämtliche Werke (Leicht gekürzt)" im Theater Bautzen

Premiere 12.11.2010 großes Haus, Hauptbühne

Komödie von Adam Long, Daniel Singer, Jess Winfield und weiteren Mitgliedern der "Reduced Shakespeare Company"

 

Drei Schauspieler bändigen einen Autor. Es muss doch möglich sein, alle 38 Dramen Shakespeares an einem Abend aufzuführen.

Das heißt, nicht nur seine Komödien und Tragödien zu zeigen, sondern auch Einblicke in das Leben des großen Engländers und den wissenschaftlichen Forschungsstand zu geben. Natürlich muss dabei gekürzt und gestrichen werden, so dass die aberwitzigsten Situationen entstehen. – Ein zwerchfellerschütternder Abend, bei dem die Bühne zur Welt wird.

 

Die Briten Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield erlaubten sich Anfang der 1980er Jahre einen Spaß mit ihrem berühmten Vorfahren, dem Dichter und Schauspieler William Shakespeare. Ziel war es, alle 38 Dramen Shakespeares an einem Abend aufzuführen. Sie schafften dieses Vorhaben in 90 Minuten.

Selbstredend musste da gekürzt und gestrichen werden – die aberwitzigsten Situationen entstanden – aber sie zeigten den »gesamten Shakespeare«. Ihre Show war so erfolgreich, dass sie in London zehn Jahre lang lief.

 

Deutsch von Dorothea Renckhoff

 

Regie Tim Heilmann;

Bühne/Kostüme Marcus Lachmann;

Dramaturgie René Schmidt

 

Darsteller: Wolfgang Adam, Stefan Migge, Christian Ruth

 

Eine Inszenierung des Gerhart-Hauptmann-Theaters Zittau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑