Das heißt, nicht nur seine Komödien und Tragödien zu zeigen, sondern auch Einblicke in das Leben des großen Engländers und den wissenschaftlichen Forschungsstand zu geben. Natürlich muss dabei gekürzt und gestrichen werden, so dass die aberwitzigsten Situationen entstehen. – Ein zwerchfellerschütternder Abend, bei dem die Bühne zur Welt wird.
Die Briten Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield erlaubten sich Anfang der 1980er Jahre einen Spaß mit ihrem berühmten Vorfahren, dem Dichter und Schauspieler William Shakespeare. Ziel war es, alle 38 Dramen Shakespeares an einem Abend aufzuführen. Sie schafften dieses Vorhaben in 90 Minuten.
Selbstredend musste da gekürzt und gestrichen werden – die aberwitzigsten Situationen entstanden – aber sie zeigten den »gesamten Shakespeare«. Ihre Show war so erfolgreich, dass sie in London zehn Jahre lang lief.
Deutsch von Dorothea Renckhoff
Regie Tim Heilmann;
Bühne/Kostüme Marcus Lachmann;
Dramaturgie René Schmidt
Darsteller: Wolfgang Adam, Stefan Migge, Christian Ruth
Eine Inszenierung des Gerhart-Hauptmann-Theaters Zittau