Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden Erleben Sofa TourSemperoper Dresden Erleben Sofa TourSemperoper Dresden...

Semperoper Dresden Erleben Sofa Tour

ab Appril 2020

Durch die COVID-19-Pandemie gibt es für alle momentan drastische Einschränkungen. Das kulturelle Leben ist, wie vieles andere, zum Stillstand gekommen. Die Kultur – und Tourismusbranche steht aktuell vor einer der größten Herausforderungen in der modernen Geschichte. Gerade jetzt ist es daher wichtig, andere und vielleicht auch ungewöhnliche Wege zu finden, um die Kultur zu den Menschen nach Hause zu bringen.

Copyright: Avantgarde

Das Semperoper-Erleben Team, möchtn Sie und viele andere Menschen mit seiner Sofa Tour durch die Semperoper auf andere Gedanken bringen. Trotz dieser Krise soll jeder die Möglichkeit haben, einen Einblick in eines der schönsten Opernhäuser der Welt zu bekommen.

In den kommenden zwei Wochen wird auf dem Facebook-, Instagram- und YouTube-Channel die erste Staffel der Sofa-Tour ausgestrahlt. Dabei können Sie die prachtvollen Räumlichkeiten entdecken und erfahren viele interessante und spannende Details rund um die Geschichte dieses einzigartigen Hauses. In neun Folgen können Sie so einen Streifzug durch die Semperoper erleben und das ganz bequem vom Sofa aus.

Parallel zu den Onlinekanälen wird die Sofa Tour ab Montag auch im Sachsenfernsehen ausgestrahlt.
Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!

Folge 1: „Wie der Vater, so der Sohn“ Montag, 30.03.2020 um 18.00 Uhr
Folge 2: „Der doppelte Richard“ Freitag, 03.04.2020 um 18.00 Uhr
Folge 3: „Das Bier an der Wand“ Sonntag, 05.04.2020 um 18.00 Uhr
Folge 4: „Sexy Götter“ Montag, 06.04.2020 um 18.00 Uhr
Folge 5: „Der etwas andere VIP Eingang“ Freitag, 10.04.2020 um 18.00 Uhr
Folge 6: „Sehen und gesehen werden“ Sonntag, 12.04.2020 um 18.00 Uhr
Folge 7: „Wem das Stündlein schlägt“ Montag, 13.04.2020 um 18.00 Uhr
Folge 8: „Der Elefant unter der Decke“ Freitag, 17.04.2020 um 18.00 Uhr
Folge 9: „Ein Augen- und Ohrenschmaus“ Sonntag, 19.04.2020 um 18.00 Uhr

www.semperoper-erleben.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑