Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Seefahrerstück von Oliver SchmaeringSeefahrerstück von Oliver SchmaeringSeefahrerstück von...

Seefahrerstück von Oliver Schmaering

Szenische Lesung auf dem tt talente Schiff

tt stückemarkt

Berliner Festspiele

 

am 11., 12. und 13. Mai um 22:30 Uhr

 

im Club Kiki Blofeld, Köpenickerstr. 48-49

 

(hinter dem Deutschen Architektur Zentrum DAZ)

 

S-Bahn Ostbahnhof/Jannowitzbrücke

 

U-Bahn Heinrich-Heine-Straße

 

 

 

Der Stückemarkt IV findet an einem ungewöhnlichen Ort statt: das tt talente schiff

 

GRAF VON SEESTERN bietet das angemessene Ambiente für ein „Seefahrerstück“.

 

 

 

„Die Geschichte der Seefahrer ist eine Reise durch die Zeiten, eine Odyssee von Männern, die in See stechen, um den Horizont zu verschieben, das Gold zu finden und das Fremde, das das Eigene vergessen macht.

 

Von alledem handelt „Seefahrerstück“ und tut es zugleich nicht.

 

Es ist ein Stück für schwankende Bühnen, für die Windmaschinen im Kopf.

 

Das Stück hat keine klassischen Figuren, sondern Figurenkonstellationen, es ist als Monolog wie auch als Chorstück spielbar, es ist das Logbuch eines Einzelnen und zugleich eine Kartographie unserer Irrwege.“

 

Albert Ostermaier, Juror

 

 

 

Szenische Einrichtung Anja Gronau

 

Dramaturgie

 

Martin Clausen

 

Es lesen Severin Hoensbroech, Mathias Kopetzki, Julia Littmann, Heide Simon, Lajos Talamonti, Katja Zinsmeister

 

 

 

Karten

 

Vorverkauf tgl. 14 – 18 Uhr, Kasse im Haus der Berliner Festspiele

 

oder über 030-254 89 100

 

Abendkasse eine Stunde vor Beginn

 

Preis 8 Euro inkl. Rum, Decke und Liegestuhl

 

 

 

Bei schlechtem Wetter erfragen Sie bitte den Veranstaltungsort unter der Nummer 030-254 89 0!

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑