Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schwerpunkt Jugend beim Schlosstheater MoersSchwerpunkt Jugend beim Schlosstheater MoersSchwerpunkt Jugend beim...

Schwerpunkt Jugend beim Schlosstheater Moers

Unter dem Titel „Junges STM“ haben sich die Moerser Bühne und das Kinder- und Jugendtheater TiM organisatorisch zusammengeschlossen. Mit dabei ist auch die TheaterWerkstatt des STM. „Jeder Bereich behält sein eigenes Profil, das durch diese enge Verbindung noch geschärft werden kann“, so Intendant Ulrich Greb. Seit seinem Start in Moers im Sommer gab es regelmässig verschiedenste Programme für Kinder und Jugendliche, unter anderem eine Neuinszenierung für dieses besondere Publikum pro Spielzeit. „Wir sind nach Moers gekommen und haben von Anfang an gesagt: Theater für Kinder und Jugendliche ist uns wichtig. Unsere Angabote haben sich mit den Angeboten des TiM ergänzt“, so Greb weiter. Die Theatererfahrung trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei, vermittelt Schlüsselkompetenzen und ermöglicht die Begegnung mit unbekannten Dingen. Theater ermutigt Kinder und Jugendliche, zur kritischen Auseinandersetzung mit sich selbst und ihrem Umfeld.

 

Seit 2006 hat das STM eine TheaterWerkstatt in der Kinder und Jugendliche mit dem Theaterpädagogen Holger Runge Theater spielen und kennen lernen können, zum Beispiel in Vor- und Nachbereitungen zu Inszenierungen des STM. „In der nächsten Spielzeit möchte ich eine Form finden, wie wir mit speziellen Workshopangeboten Lehrerinnen und Lehrer bei ihren eigenen schulischen Theaterprojekten unterstützen können“, gibt Runge einen Ausblick. Seit seinem Start vor einem halben Jahr hat er allein mit über 500 Jugendlichen im Zusammenhang der STM-Inszenierung „Der Kick“ gearbeitet.

 

„Wir setzen mit der Kooperation Signale, wie stark die Kinder- und Jugendtheaterkultur in der Stadt vorhanden ist“, sagt STM-Dramaturg Erpho Bell. Dazu gehört seit über 25 Jahren das Kinder- und Jugendtheater TiM. Kinder und Jugendliche stellen das komplette „Personal“. Außer Leiterin Karin Derks und als Publikum haben Erwachsene dort nichts zu suchen. Erst vor kurzem startete ein neues Ensemble mit Jugendlichen zwischen 7 und 13 Jahren, die sich dort „erproben“ können. Das so genannte A-Ensemble mit gestandenen Mitgliedern hat am 24. März Premiere mit „Amok – Tatort Schule“. Die Tragikkomödie über Jugendgewalt zeigten einen von Selbstzweifeln geplagten Jungen, der seine Probleme mit Gewalt zu lösen versucht. „Das Stück ist sehr heftig und bewegt sich von den üblichen Standarderklärungen wie zu vielen Videospielen oder Gewaltvideos weg“, so Derks.

Eng verbunden mit dem TiM-Theater sind die Penguin´s Days. Seit 1993 wirbt das Festival in Moers für Toleranz und ein friedliches Zusammenleben. Jedes Jahr werden verschiedene Theater aus dem gesamten Bundesgebiet eingeladen, um ihre Stücke zu präsentieren. Besonders froh sind die neuen Kooperationspartner darüber, dass die Sparkasse am Niederrhein als Sponsor nach der Neuorganisation erhalten bleibt.

 

Wer sich für die einzelnen Angebote des jungen STM interessiert, kann mit den Beteiligten in Kontakt treten: STM: Erpho Bell, erpho.bell@moers.de, 02841/201-703; Theaterwerkstatt: Holger Runge, holger.runge@moers.de, 02841/201-732 und TiM: Karin Derks, karin.derks@moers.de, 02841/201-703.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑