Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Theatermacher Milo Rau übernimmt sechste Saarbrücker Poetikdozentur für DramatikSchweizer Theatermacher Milo Rau übernimmt sechste Saarbrücker Poetikdozentur...Schweizer Theatermacher...

Schweizer Theatermacher Milo Rau übernimmt sechste Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik

Nach Rimini Protokoll, Roland Schimmelpfennig, Kathrin Röggla, Albert Ostermaier und Falk Richter übernimmt der Schweizer Film- und Theatermacher, Autor und Aktivist Milo Rau die sechste Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik der Universität des Saarlandes. Die Vorträge, die Milo Rau in diesem Rahmen hält, sind öffentlich und finden an drei Montagabenden im Mai 2017 statt. Veranstaltungsorte sind das Saarländische Staatstheater, Saal 4 im VHS-Zentrum Saarbrücken und die Saarbrücker Stadtgalerie.

1977 in Bern geboren, arbeitete Rau nach dem Studium der Soziologie – u. a. bei Pierre Bourdieu – zunächst als Journalist. Seit 2003 ist er freier Regisseur und Bühnenautor und gehört zu den international einflussreichsten politischen Theatermachern der Gegenwart. Mit größter Konsequenz spürt Rau in seinen Arbeiten dem „weitumspannenden Innenraum des Kapitals, seinen Alpträumen und Hoffnungen, seinen Unter- und Gegenwelten“ nach. Im Rahmen seines Konzepts eines „globalen Realismus“ ist er einer der schärfsten Kritiker Europas: der Inhumanität der für Krisen und Elend verantwortlichen globalen Wirtschaftspolitik Europas einerseits wie der humanistischen und zivilisatorischen Selbstverklärung der Europäer andererseits.

 

Raus Theaterarbeiten bestechen dabei durch das ausdauernde Bemühen, für das politische Engagement passende ästhetische Ausdrucksformen zu entwickeln, die über einen schlichten Aktivismus hinausgehen. So hat Milo Rau etwa 2013 in den „Moskauer Prozessen“ drei politische Schauprozesse zur Einschränkung der Kunstfreiheit mit den Beteiligten erneut durchgeführt und dem juristischen Streit, der im Gericht zum Theater verkommen war, im Theater neuen Raum gegeben. „Die letzten Tage der Ceauşescus“ (2009), „Hate Radio“ (2011) oder „Breiviks Erklärung“ (2012) variieren die Idee eines post-dokumentarischen „Realtheaters“ (so Alexander Kluges Bezeichnung von Raus Ästhetik) und erzeugen dabei produktive politische und ästhetische Ambivalenzen. Seine Stücke belegen zugleich, wie auch die weltweit debattierte Produktion „Das Kongo Tribunal“ (2015) oder die „Europa Trilogie“ (2014-16), wie sehr Milo Raus Theater ein Theater in Reaktion auf eine wirtschaftliche globalisierte Welt ist, in der es „nur noch einen einzigen planetaren Innenraum“ gibt und kein Leben frei von der Verantwortung für das Elend und das Sterben in der Welt. In Stücken wie „Five Easy Pieces“ (2016) oder „Mitleid“ (2016) widmet sich Rau zudem einer Analyse des Einfühlungs- und Darstellungsinstrumentariums des Theaters selbst.

 

Milo Rau wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt u.a. mit dem Schweizer Theaterpreis (2014), dem Hörspielpreis der Kriegsblinden (2015), dem Preis des Internationalen Theaterinstituts (2016) oder dem Spezialpreis des Prix de la Critique Théâtre et Danse (2016). Mit ihm ehrt die Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik einen der konsequentesten Denker des Theaters der Gegenwart und einen der wichtigsten Wegweiser für ein Theater, das sich intellektuell wie ästhetisch den Krisen der Gegenwart zu stellen und an der Erarbeitung von Antworten zu beteiligen sucht.

 

Hintergrund:

Als erste Universität des deutschsprachigen Raumes richtet die Universität des Saarlandes seit dem Wintersemester 2011/12 gemeinsam mit dem Saarländischen Staatstheater, der Landeshauptstadt Saarbrücken und der VHS Regionalverband Saarbrücken jährlich die einzige Poetik-Dozentur nur für Dramatik aus. Ziel ist es, herausragende Bühnenautoren und Theatermachende der Gegenwart aus Deutschland, der Schweiz und Österreich nach Saarbrücken einzuladen, um in öffentlichen Vorträgen ihre Poetik, ihren Begriff von Drama und Theater zu formulieren und darüber zu reflektieren.

 

Die Vorträge der ersten vier Saarbrücker Poetikdozenturen für Dramatik liegen bereits gedruckt vor: Rimini Protokoll: „ABCD. Saarbrücker Poetikvorlesungen“ (Berlin 2012), Roland Schimmelpfennig: „Ja und Nein“ (Berlin 2014), Kathrin Röggla: „Die falsche Frage“ (Berlin 2015), sowie – gerade erst erschienen – Albert Ostermaier: „Von der Rolle. Über die Dramatik des Verzettelns“ (Berlin 2016). Die Vorträge von Falk Richter folgen im Mai 2017 im Druck.

 

Termine:

Montag, 15. Mai 2017: Eröffnungsvortrag im Mittelfoyer des Saarländischen Staatstheaters

Montag, 22. Mai 2017: 2. Vortrag in Saal 4, VHS-Zentrum Saarbrücken

Montag, 29. Mai 2017: 3. Vortrag Saarbrücker Stadtgalerie

 

Die Vorträge beginnen jeweils um 20 Uhr und dauern rund eine Stunde; anschließend findet eine Diskussion statt. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

 

Parallel findet an der Universität des Saarlandes ein Seminar zum Werk Milo Raus statt, das ein Gespräch zwischen dem Theatermacher und den Studierenden einschließt.

 

Webseite: www.poetikdozentur-dramatik.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NICHT AUF DEN LITURGISCHEN BEREICH BESCHRÄNKT --- Bruckners e-Moll-Messe und Motetten bei BR Klassik

Anders als die frühe d-Moll-Messe blieb die 1866 in Linz komponierte e-Moll-Messe nicht auf den liturgischen Bereich beschränkt. Die alten Kirchentonarten stehen bei der Messe in e-Moll von Anton…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

1984 wurde dieser für die Region so bedeutende Klangkörper von Peter Wallinger gegründet. Unter der inspirierenden Leitung von Peter Wallinger (der unter anderem bei Sergiu Celibidache studierte)…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINE FAST HYPNOTISCHE STIMMUNG -- Gastspiel "Familie" von Milo Rau mit dem NT Gent im Schauspielhaus STUTTGART

Dieses Stück erzielte bei Kritikern zum einen große Zustimmung, zum anderen schroffe Ablehnung. Vor allem die nihilistischen Tendenzen wurden getadelt. Der Schweizer Milo Rau hat hier das beklemmende…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT LEIDENSCHAFTLICHEM ÜBERSCHWANG -- Richard Wagners "Walküre" mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra konzertant im Festspielhaus/BADEN-BADEN

Wagner hatte die Komposition der "Walküre" im Sommer 1854 begonnen, noch vor der Vollendung der "Rheingold"-Partitur. Der Dirigent Yannick Nezet-Seguin begreift mit dem vorzüglich disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUFSTAND DER UNTERDRÜCKTEN -- "Farm der Tiere von George Orwell im Schauspielhaus Stuttgart

"Kein Tier in England ist frei!" So lautet das seltsame Motto von George Orwells "Farm der Tiere", die wie "1984" auch irgendwie eine seltsame Zukunftsvision ist. Die Tiere wie Hunde, Hühner, Schafe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑