Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Der grosse Marsch" von Wolfram Lotz im Theater BaselSchweizer Erstaufführung: "Der grosse Marsch" von Wolfram Lotz im Theater...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Der grosse Marsch" von Wolfram Lotz im Theater Basel

Premiere am 7. Oktober 2011, 20.15 Uhr — Kleine Bühne. -----

Eine übermütige Theatershow: Prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft marschieren in der Manege auf, etwa Bankdirektor Josef Ackermann.

Das Theater soll und will politisch sein, gesellschaftsrelevant, kritisch. So postuliert es AutorWolfram Lotz, der selbst auftritt, so postuliert es die Figur des Regisseurs, der Schauspielerin, so postuliert es Hamlet. Auch sozial Deklassierte sind hier höflich auf die Bühne gebeten und heroische Rebellen defilieren vorbei: Prometheus, Bakunin u.v.m. Sie alle marschieren gegen die Grenzen unserer Wirklichkeit, für das Theater des Unmöglichen - und schliesslich fordern Unsterblichkeit. Das Theater wird als utopischer Raum für die Kunst zurückerobert.

 

Vier Schauspieler bestreiten dafür fast 100 Rollen und die junge Regisseurin Antje Schupp jongliert mit allen Mitteln, die der Kleinen Bühne zur Verfügung stehen. Wolfram Lotz bekam für seine grosse Satire 2010 den Publikumspreis des Stückemarktes des Berliner Theatertreffens, 2011 den Kleist-Förderpreis für junge Dramatiker. Gerade eben wurden er von der Fachzeitschrift «Theater heute» zum

Nachwuchsautor 2011 gewählt.

 

Regie: Antje Schupp

Bühne: Marion Menziger

Kostüme: Claudia Irro

Dramaturgie: Martina Grohmann

 

Mit: Nicole Coulibaly, Mira Kandathil, Nils Amadeus Lange, Lorenz Nufer

 

Weitere Vorstellungen: Sa 15.10., Fr 21.10.2011 jeweils um 20.15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑