Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schuld und Sühne" nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewski im Schauspiuel Leipzig"Schuld und Sühne" nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewski im Schauspiuel..."Schuld und Sühne" nach...

"Schuld und Sühne" nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewski im Schauspiuel Leipzig

20.12.2012 um 20.00 Uhr, Skala. -----

Wie viel Wert hat das menschliche Leben? Ein jedes gleich viel oder gibt es eine Elite, deren Wert sich allein deshalb nicht bemessen lässt, weil sie im Namen des Fortschritts die Menschheit auf eine höhere Stufe führt?

Steht die breite Masse darum in einer Bringschuld gegenüber diesen Wenigen, so dass die Rechnung für das ‚immer höher, schneller, weiter‘ nur mit dem eigenen Leben beglichen werden kann? Diese Fragen stellt sich Rodion Raskolnikow, der wohl berühmteste Student der Literaturgeschichte. Er glaubt von sich, selbst Mitglied dieses erlesenen Zirkels zu sein, und ist der festen Überzeugung, sich außerhalb von Recht und Gesetz bewegen zu können. Da sein Tun allein auf einen höheren Sinn – als Profit für die Menschheit – ausgerichtet ist, sind Fragen nach Moral und Ethik des Handelns nicht zulässig.

 

Insofern ist jede Tat von vornherein legitimiert, auch Mord. Um seinen Größenwahn zu untermauern, erschlägt Raskolnikow eine Pfandleiherin und deren Tochter, weil er ihr Leben für nicht lebenswert erachtet. Er begreift seine Tat als einen Akt der Befreiung für ganze Familien aus der Geißel der Schuldenfalle. Was zunächst wie das perfekte Verbrechen anmutet, entwickelt sich zum „größten Kriminalroman aller Zeiten“, wie Thomas Mann Dostojewskis SCHULD UND SÜHNE bezeichnete.

 

Dostojewskis Roman ist die inhaltliche Weiterführung der kurz zuvor erschienenen AUFZEICHNUNGEN AUS DEM KELLERLOCH, denn Raskolnikow gelingt, was dem Kellerlochmenschen noch verwehrt bleibt: der Schritt von der Theorie zur Tat.

Michael Billenkamp

 

mit: Manolo Bertling, Edgar Eckert, Sebastian Grünewald, Ingolf Müller-Beck, Linda Pöppel, Birgit Unterweger

 

Regie: Martin Laberenz

Konzeptionelle Mitarbeit: Christoph Wirth

Ausstattung: Peter Schickart

Musik: Friederike Bernhardt

Dramaturgie: Michael Billenkamp

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑