Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schimmernder Dunst über CobyCounty" nach dem Roman von Leif Randt im Theater Bremen "Schimmernder Dunst über CobyCounty" nach dem Roman von Leif Randt im Theater..."Schimmernder Dunst über...

"Schimmernder Dunst über CobyCounty" nach dem Roman von Leif Randt im Theater Bremen

Premiere am 13. September, um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

In CobyCounty, einem dauersonnigen Ort irgendwo am Meer, wo es allen gut geht, gibt es kein Unglück. Das Leben spielt sich in einer „maximal kontrollierten Wohlfühlblase“ ab, es gibt keine niederschmetternden Schicksalsschläge jedoch auch keine wirklichen Höhepunkte im Leben der Protagonisten.

Zwar kündigt sich ein Sturm an, aber auch dieser geht ohne konkrete Konsequenzen vorüber. Von all dem ziemlich unbeeindruckt bewegt sich der junge Literaturagent Wim durch dieses paradiesische Fleckchen Welt. Beziehungen beginnen und werden beendet, gefeiert wird auch mal übermäßig, der Job geht verloren. Doch „das Gute ist, dass es nie schlechter wird.“ Die äußere Realität hat kaum Konsequenzen auf die Menschen in CobyCounty. Als wäre es ein Videospiel oder ein Film. Völlig ohne moralischen Zeigefinger gelingt es dem bereits vielfach ausgezeichneten Autor Leif Randt, eine Atmosphäre zu erzeugen, die auf unheimliche Weise zugleich anzieht und abstößt. Er versteht es, die Vision einer Zukunft spürbar zu machen, die doch ganz viel mit uns heute zu tun hat. Wie leben wir jetzt, wie wollen wir, wie können wir leben? Wie der Autor einmal selbst sagte: „Mein Buch ist aus Versehen politisch.“

„Das wahrscheinlich unaufgeregteste Buch der Saison“ nannte die F.A.Z Leif Randts Roman „Schimmernder Dunst über CobyCounty“, für das er 2012 den Düsseldorfer Literaturpreis erhielt.

Inszeniert wird „Schimmernder Dunst über CobyCounty“ von Felix Rothenhäusler, der seit der letzten Spielzeit als Hausregisseur im Schauspiel am Theater Bremen tätig ist. Zuvor inszenierte er unter anderem am Staatstheater Saarbrücken, am Deutschen Theater in Göttingen, am Theater Heidelberg sowie am Düsseldorfer Schauspielhaus. In der Spielzeit 2012/2013 zeigte er in Bremen gleich drei Arbeiten: Die Romanadaption „Sickster“ nach dem Buch von Thomas Melle, seine adaptierte und erweiterte Inszenierung von Eugène Labiches Komödie „Die Affäre Rue de Lourcine“, die 2010 auf dem Festival Premières in Straßburg gezeigt wurde, sowie seine außergewöhnliche Inszenierung von Friedrich Schillers „Die Räuber“.

Neben den Schauspielern gehört zum Ensemble auch ein echtes Pferd, das, laut Kade, widersprüchlicherweise nicht kontrollierbare Natürlichkeit und absolute Künstlichkeit gleichermaßen verkörpert.

Regie: Felix Rothenhäusler

Bühne: Evi Bauer

Kostüme: Anja Sohre

Musik: Matthias Krieg

Dramaturgie: Tarun Kade

Mit: Karin Enzler, Peter Fasching, Guido Gallmann, Lisa Guth, Irene Kleinschmidt, Johannes Kühn, Siegfried W. Maschek und Justus Ritter

Weitere Termine unter www.theaterbremen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche