Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: WAS IHR WOLLT von William ShakespeareSchauspielhaus Zürich: WAS IHR WOLLT von William ShakespeareSchauspielhaus Zürich:...

Schauspielhaus Zürich: WAS IHR WOLLT von William Shakespeare

Premiere: Donnerstag, 11.3.2010, 20 Uhr, Pfauen

 

Viola strandet an der Küste Illyriens, ihr Zwillingsbruder Sebastian ist verschollen, wenn nicht gar tot. Kurzerhand beschliesst sie - als Mann verkleidet - in den Dienst des Herzogs Orsino zu treten.

Orsino schickt Viola — alias Cesario — als Liebesboten zum Objekt seines Begehrens: der Gräfin Olivia. Kein leichter Auftrag für Viola, die sich ihrerseits in den Herzog verliebt hat. Olivia wiederum verfällt Cesario und wird zudem vom Ritter Bleichenwang begehrt. Eine wenig hoffnungsvolle Lage: Zwischen Sein und Schein ist nicht zu unterscheiden. „Ich bin nicht, was ich bin“, sagt die als Frau nicht erkennbare Viola zur um sie werbenden Olivia. Erst das Erscheinen des Zwillingsbruders Sebastian entwirrt das Beziehungsgeflecht mit dem Resultat einer dreifachen Hochzeit.

 

Am Anfang steht ein Schiffbruch. Am Ende der Ehehafen. Ein Happy-End?

William Shakespeare erzählt in seiner fulminanten Verwechslungskomödie,

deren Protagonisten leider wenig zu lachen haben, nicht nur von Liebessehnsucht und sexueller Lust „so hungrig wie die See“, sondern

auch von der Austauschbarkeit sexueller Identität. Unter dem Deckmantel

der Komödie erlebt der Zuschauer die Beliebigkeit des Begehrens und die Flüchtigkeit des Ichs als menschliche Dilemmata.

 

Für die Regisseurin und Künstlerische Direktorin Barbara Frey ist WAS IHR WOLLT nach einem Sonette-Abend (am Nationaltheater Mannheim), „Wie es euch gefällt“ (am Theater Basel) sowie „Der Sturm“ (am Burgtheater Wien) bereits die vierte Auseinandersetzung mit dem Werk von William Shakespeare.

 

Deutsch von Angela Schanelec

 

Regie Barbara Frey

Bühnenbild Penelope Wehrli

Kostüme Bettina Walter

Lichtdesign Rainer Küng

Dramaturgie Thomas Jonigk

Orsino, Herzog von Illyrien Frank Seppeler

Viola, später verkleidet als Cesario Nina Hoss

Sebastian, Violas Zwillingsbruder Franziska Machens

Kapitän/ Antonio Sean McDonagh

Olivia, eine Gräfin Caroline Peters

Maria, Olivias Kammermädchen Friederike Wagner

Malvolio, Olivias Haushofmeister Michael Maertens

Sir Toby Belch, Olivias Onkel Aurel Manthei

Sir Andrew Aguecheek Patrick Güldenberg

Curio, Diener des Herzogs/ Fabian Julia Kreusch

Clown Robert Hunger-Bühler

 

Weitere Vorstellungen im Pfauen:

12./ 16./ 17./ 18./ 20./ 27. März, jeweils 20 Uhr

28. März, 15 Uhr

Weitere Vorstellungen im April und Mai sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑