Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: Der kleine Nick ist wieder da!Schauspielhaus Zürich: Der kleine Nick ist wieder da!Schauspielhaus Zürich:...

Schauspielhaus Zürich: Der kleine Nick ist wieder da!

Sonntag, 12. November, 18 Uhr, Pfauen.

Der Schauspieler Rufus Beck setzt die unvergesslichen Figuren akustisch in Szene und erweckt sie mit seiner Stimme im Dialog mit den Zeichnungen von Sempé zum Leben.

Wer kennt ihn nicht, den kleinen Nick, der schlauste und frechste Bengel weit und breit. Und erst seine Freunde: Otto, der andauernd essen muss und dessen Hand immer klebrig ist von Marmelade. Chlodwig, der Schlechteste der Klasse. Georg, der immer der Chef sein will. Adalbert, der Streber, dem man nicht so oft eine reinhauen darf, weil er eine Brille trägt. Nicht zu vergessen der Hilfslehrer Hühnerbrüh, der so heisst, weil er immer sagt: «Seht mir in die Augen», und in der Hühnerbrühe sind doch Augen. Kinder und Erwachsene lachen seit Generationen über die Schöpfung des Asterix-Erfinders Goscinny und die köstlichen Zeichnungen von Jean-Jacques Sempé. 80 in einem Koffer entdeckte Abenteuer des kleinen Nick wurden 2005 der Kinderbuchbestseller des Jahres, diesen Herbst folgen 45 neue (und leider letzte) Abenteuer des weltberühmten Lausbuben.

 

Rufus Beck, der Sprecher der «Kleiner Nick»-Hörbücher, setzt die unvergesslichen Figuren akustisch in Szene und erweckt sie mit seiner Stimme zum Leben, im Dialog mit den Zeichnungen von Sempé.

 

Rufus Beck, 1957 geboren, war von 1989 bis 1994 am Bayerischen Staatsschauspiel München engagiert. Seit 1994 arbeitet er als freier Schauspieler, u.a. an den Münchner Kammerspielen, dem Bayerischen Staatsschauspiel und dem Berliner Ensemble. Sein Kinodebüt gab er 1991 in Sönke Wortmanns «Kleine Haie». Der Durchbruch gelang 1994 u.a. mit dem Film «Der bewegte Mann». Rufus Beck ist Sprecher und Regisseur zahlreicher Hörbücher und wurde vor allem als die Stimme von Harry Potter populär. Kürzlich begeisterte er das Schauspielhaus-Publikum mit seinem Jules-Vernes-Abend.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑