Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Wien: JESSE INMAN mit der Dauerperformance "...DEATH #1"Schauspielhaus Wien: JESSE INMAN mit der Dauerperformance "...DEATH #1"Schauspielhaus Wien:...

Schauspielhaus Wien: JESSE INMAN mit der Dauerperformance "...DEATH #1"

Vom 3. Februar um 22:00 Uhr bis zum 10. Februar 2018 um 24:00 Uhr

Ensemblemitglied JESSE INMAN leitet fortan „THE SMALLEST THEATER IN THE WORLD“. Dieser Name ist vor allem in Großbritannien mit einer langen Geschichte verbunden und Landsmann Jesse Inman hat sich mit seinen Vorgänger*innen im Rahmen seiner Recherche persönlich bekannt gemacht, gibt der Idee aber eine ganz eigene Richtung.

Team: Jesse Inman, Larissa Kramarek, Moritz Marx, Gabriel Zschache

Der „Eintritt“ vor dem Schauspielhaus ist natürlich frei!

Copyright: Jesse Inman, Matthias Heschl

Vom 3. Februar um 22:00 Uhr bis zum 10. Februar um 24:00 Uhr wird er das kleinste Theater der Welt leiten. Die dazugehörige Dauerperformance trägt den dazu passend ebenfalls sehr langen Titel “ENGLISH MONDAYS PRESENTS JESSE INMANS PLAN TO FOUND THE SMALLEST THEATRE IN THE WORLD, A WORK IN PROGRESS #1 DEATH”

Im Kassenbereich des Schauspielhauses, bzw. genaugenommen im Schaufester, das von der Kassa in die Porzellangasse hinausführt, wird er 170 Stunden (!) durchgehend zu sehen sein. Mit einer Gegensprechanlage verbunden kann man die Performance direkt vom Gehsteig aus erleben. Täglich um 21:45 gibt es zusätzlich ein Update. Und: Die gesamte Performance wird mit mehreren Kameras im Internet live übertragen: www.tstitw1death.com (Derzeit ist die Seite ein Provisorium, spätestens am 3.2. wird die Seite etwas anders aussehen…)

O-Ton: "The happiest moment of my life came on that late afternoon on which I was certain I would die."

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche