Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Köln: „König Lear“ von William ShakespeareSchauspielhaus Köln: „König Lear“ von William ShakespeareSchauspielhaus Köln:...

Schauspielhaus Köln: „König Lear“ von William Shakespeare

Premiere am 26. September 2009 um 19.30 Uhr

 

Im Anfang steckt schon das Ende, die ganze Katastrophe: Der alte König Lear will vor der Zeit abdanken, Macht, Besitz und die Sorge um den Staat ablegen und sein Reich unter seinen drei Töchtern zu gleichen Teilen aufteilen.

Er stellt die Liebe seiner Töchter auf die Probe und fragt, welche ihn am meisten liebe. Goneril und Regan beteuern wortreich ihre Liebe und bekommen ihre Teile, Cordelia, die jüngste, von ihm am meisten geliebte Tochter verweigert die schmeichlerische Rede und antwortet auf die Frage, was sie sage: „Nichts.“ Mit diesem „Nichts“ nimmt die Tragödie unaufhaltsam ihren Lauf. Dieses „Nichts“ lässt die Welt aus der Ordnung geraten. Dieses „Nichts“ durchhallt in all seinen Facetten die apokalyptische Dunkelheit des Stücks. Lear enterbt Cordelia zornig und verstößt sie. Für sich selbst beansprucht Lear, die Königswürde zu behalten, hundert Ritter und das Recht, abwechselnd einen Monat lang bei den beiden Töchtern zu wohnen. Goneril und Regan verwehren es ihm, indem sie ihn verstoßen. Am Ende sind alle tot.

 

Lear muss lernen, dass alles nicht stimmt: Sein Sehen war Blindheit, seine Vernunft war Wahn. Er muss sich – wie Ödipus – die Frage stellen: Wer bin ich? Er muss hinein in den Wahnsinn, die Nacktheit – das Nichts. Es geht um vieles in »König Lear«, um Generationenprobleme, eine Zeitenwende, Bürgerkrieg, Betrug und Wahrheit, Treue und Verrat, Macht und Machtmissbrauch, das Verhältnis der Geschlechter – das Thema ist das Leben des Menschen, das Stück eine finstere philosophische Groteske über das Nichts.

 

Es spielen: Barbara Nüsse (Lear), Julia Wieninger (Gloucester), Anja Herden (Kent), Angelika Richter (Regan/ Narr 1), Anja Laïs (Goneril/Edgar/(Narr 2)), Kathrin Wehlisch (Cordelia/Edmund/(Narr 3)), Musikerinnen: Silvia Bauer, Yuko Suzuki

 

Regie: Karin Beier,

Bühne: Johannes Schütz,

Kostüme: Greta Goiris,

Musik: Jörg Gollasch

 

Weitere Vorstellungen am 27. und 30. September 2009 um jeweils 19.30 Uhr im Schauspielhaus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑