Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Hamburg: "Törless [15+]"Schauspielhaus Hamburg: "Törless [15+]"Schauspielhaus Hamburg:...

Schauspielhaus Hamburg: "Törless [15+]"

Premiere: Freitag, 1.6., 20 Uhr, Malersaal,

nach »Die Verwirrungen des Zöglings Törleß«

von Robert Musil in einer Fassung von Thomas Birkmeir.

 

Törleß, ein sensibler und begabter Schüler, tritt in ein Internat ein. Seine nachdenkliche Art macht es ihm nicht leicht, Anschluß zu finden.

 

 

Beineberg und Reiting, die dominante Rollen spielen, werden seine Kameraden. Als Basini, ein Mitschüler, von ihnen eines Diebstahls überführt wird, beschließen sie, ihn durch geeignete »Maßnahmen« in einen moralisch gefestigten Menschen umzuwandeln. Schnell wird Basini Projektions- und Experimentierfläche für seine »Erzieher«. Anstelle von Gerechtigkeitssinn herrschen Gewalt und Erniedrigung. Törleß’ bürgerliche Herkunft, in der doch alles geregelt und vernünftig erschien, wird erschüttert von der Ahnung, daß sich im Menschen hinter dieser Fassade unaussprechliche Abgründe auftun. Törleß hofft, durch Basinis Leid Rückschlüsse auf seinen eigenen orientierungslosen Zustand zu erhalten. Doch als er feststellt, daß Basinis Weg nur zu Angst und Anpassung führt, erkaltet sein Interesse. Angeekelt wendet er sich ab.

 

Robert Musils Erzählung ist eine der eindringlichsten Beschreibungen von Jugendlichen auf der Suche nach Sinn und Orientierung. Musil gelingt es, ihre extremen Empfindungen und Träume genauestens auszuloten und ihre Gedanken zu analysieren. Zudem zeigt er, daß jede gesellschaftliche Wirklichkeit gefährdet ist und jedes Denksystem sich am Abgrund zum Chaos bewegt.

 

Regie: Kristo Šagor / Bühne und Kostüme: Barbara Kaesbohrer / Musik: Sebastian Katzer / Dramaturgie: Michael Müller / Licht: Patrick Thiel. Es spielen: Sven Fricke, Konradin Kunze, Renato Schuch, Martin Wolf.

 

Weitere Termine im Juni: 13., 15. und 19.6., jeweils 20 Uhr; 20.6., 11 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑