Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielfrankfurt-Orestie gastiert in Griechenlandschauspielfrankfurt-Orestie gastiert in Griechenlandschauspielfrankfurt-Orest...

schauspielfrankfurt-Orestie gastiert in Griechenland

Das imposante, rund 12.000 Zuschauer fassende Theater aus dem 3. Jahrhundert v. Christus wird den Rahmen für Karin Neuhäusers monumentale Inszenierung von Aischylos’ "Die Orestie" liefern. Die einzig vollständig erhaltene Tragödien-Trilogie der Antike, wird am 17. und 18. August 2007 in Griechenland im Rahmen des Hellenic-Festival, dass in Athen und Epidauros alljährlich durchgeführt wird, zu sehen sein.

Neben dem schauspielfrankfurt-Team reisen vier Studierende des Fachbereichs ‚Theater- und Medienwissenschaft’ der Universität Erlangen ebenfalls nach Griechenland um das Gastspiel filmisch zu dokumentieren. Der entstehende Film soll Aspekte des Festivals und des Theaters in Epidauros beleuchten: Wie verändert ein Theaterfestival dieser Größe die Atmosphäre des Ortes, der in Epidaurossonst vor allem touristisch genutzt wird? Welches Erlebnis lässt sich in

dem für über 10.000 Besucher erbauten Theater heute erfahren? Was geschieht, wenn eine im (Stadt)Theatersystem des 21. Jahrhundert inszenierte, antike Tragödie unter Bedingungen aufgeführt wird, die denen ihrer Entstehungszeit nahe sind?

 

Das Vorhaben wird als Kooperation zwischen der Universität Erlangen und dem Forschungsverbund des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ‚Theater und Fest in Europa’ an der Freien Universität Berlin durchgeführt. Fachlich unterstützt wird die Untersuchung auch von Prof. Platon Mavromoustakos seitens der Universität in Athen und dem ‚European Network of Research & Documentation of Ancient Greek Drama Performances’.

 

Mit dem Gastspiel dieser groß angelegten Theaterproduktion setzt schauspielfrankfurt seine Tradition der internationalen Aktivitäten am Hause fort: Allein in der laufenden Spielzeit wurden Produktionen des Hauses nach Taiwan, Bulgarien, Italien und die Schweiz eingeladen. Neben den internationalen Gastspielen finden auch zahlreiche Gastspiele im Bundesgebiet statt.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑