Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Mario und der Zauberer" nach der Novelle von Thomas MannSchauspiel Stuttgart: "Mario und der Zauberer" nach der Novelle von Thomas...Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Mario und der Zauberer" nach der Novelle von Thomas Mann

Premiere: Donnerstag, 22. Mai 2014, 20.00 Uhr, Nord. -----

Ein spätsommerlicher Ferienaufenthalt am Tyrrhenischen Meer, Norditalien Mitte der zwanziger Jahre, in einer eigentümlichen Atmosphäre des Argwohns und der Nervosität. Mittendrin: der Zauberer Cipolla, der das Publikum durch Scharfzüngigkeit und Verführung in seinen Bann zwingt.

Manipulation, Hypnose, Trance und Demütigung stehen am Ende seiner abgründigen Vorstellung. Das Publikum ist fasziniert von diesem makabren Menschenexperiment, bis der Kellner Mario dem Zauber ein radikales Ende bereitet.

 

Thomas Mann verfasste seine Novelle inmitten der neuralgischen Zeitenwende des Jahres 1930. Die Fragen, die der Text stellt, greifen ihrer Zeit allerdings weit voraus: aus einem Bericht über „Ein tragisches Reiseerlebnis“, so der Untertitel der Novelle, macht Thomas Mann eine Parabel auf die Manipulierbarkeit des Menschen allgemein. Wie frei ist unser Wille? Und: Gibt es das überhaupt – Willensfreiheit?

 

Tilmann Köhler, 1979 in Weimar geboren, studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. 2005 war er Hausregisseur am Deutschen Nationaltheater Weimar; parallel dazu realisierte er Inszenierungen am Maxim Gorki Theater Berlin und am Schauspiel Hannover. Seit 2009 ist er Hausregisseur am Staatsschauspiel Dresden. Dies ist seine erste Inszenierung für das Schauspiel Stuttgart.

 

Regie: Tilmann Köhler,

Bühne: Karoly Risz,

Kostüme: Susanne Uhl,

Musik: Jörg-Martin Wagner,

Dramaturgie: Anna Haas

 

Mit: Paul Schröder

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑