Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: GIB MIR LIEBE!Schauspiel Stuttgart: GIB MIR LIEBE!Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: GIB MIR LIEBE!

Das lange Wochenende rund um die schönste Hauptsache der Welt

11. bis 14. März 2010 im Kammertheater

 

Es gilt, genauer zu wissen, was es mit der Liebe – und zwar nicht nur in

Stuttgart – auf sich hat, und sich deshalb in Theorie und Praxis mit ihr zu befassen.

 

Programm

 

Donnerstag, 11. März 2010

20 Uhr Wir werden sehen

von Juliane Kann, Uraufführung

im Anschluss: öffentliche Premierenfeier

 

Freitag, 12. März 2010

20 Uhr Kürzere Tage

nach dem gleichnamigen Roman von Anna Katharina Hahn

in einer Fassung von Johanna Wehner und Sarah Israel

 

22 Uhr Liebeskummer lohnt sich nicht.

Eine Theaternovela

Mit: Emilia de Fries, Gabriele Hintermaier, Markus Lerch, Sebastian Röhrle, Lukas Rüppel und Stephanie Schönfeld

Konzept: Sarah Israel, Marianne Strauhs

 

Sie liebt ihn, und er liebt sie – aber ach, die Umstände lassen nicht zu, dass die Protagonisten zueinander finden, bis schließlich doch das Gute siegt und unser Paar für immer glücklich miteinander leben darf.

Unzählige Male ist diese Geschichte schon erzählt worden, die der aus Lateinamerika stammenden Telenovela zugrunde liegt, und doch zieht sie immer noch Abend für Abend das Publikum millionenfach in ihren Bann. „Liebeskummer lohnt sich nicht“ bringt diese Form der Fernsehunterhaltung nun auf die Bühne - live und mit den Schauspielern unseres Ensembles. Dabei bleiben wir den Grundsätzen der Telenovela treu, zeigen jedoch alle Folgen an einem Abend, indem wir uns im Schnellverfahren durch die Tief- und Höhepunkte der Handlung „zappen“. Welche Hindernisse unser Liebespaar auf seinem Weg zum Glück zu überwinden hat, liegt ganz in den Händen der Zuschauer, die per Abstimmung über den Verlauf der Intrigen und Verstrickungen, aber auch der glücklichen Fügungen entscheiden.

 

im Anschluss: iPod-Party

Bringen Sie Ihre Lieblingsliebeslieder mit – wir spielen sie laut.

 

Samstag, 13. März 2010

17 Uhr Zur Sache, Schätzchen

Experten geben Auskunft über die Liebe

 

Bei Tischgesprächen gewähren Experten in entspannter Atmosphäre Einblicke in ihren Berufsalltag bzw. ihren Forschungsgegenstand: Welche biologischen Prozesse laufen eigentlich ab, wenn man sich verliebt?

Wieso wird das Internet für die Partnersuche immer wichtiger? Sind Liebe und Beziehung überhaupt miteinander vereinbar? Ist Liebe ein individuelles Gefühl oder wiederholen wir nur, was alle anderen auch

immer schon erlebt haben und erleben?

 

20 Uhr Total Recall – mein schönster Liebesfilm

Idee, Realisierung und Moderation Bernd Terstegge

 

Das Nacherzählen von Filmen ist eine weit verbreitete Kunst, die im Verborgenen blüht. Seit zehn Jahren sorgen jedoch Bernd Terstegge und Axel Ganz mit dem von ihnen ins Leben gerufenen Festival Total Recall dafür, dass sie das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Total Recall - das internationale Festival des nacherzählten Films bietet jedem, egal ob Filmfreak oder Soap-Fan, Gelegenheitskinogänger oder ausgewiesener Cineast, die Chance, im öffentlich ausgetragenen Wettkampf einen Film zu erzählen. Das Publikum ist die Jury und entscheidet, wer die „Silberne Linde“ – den Preis für die beste Nacherzählung – gewinnt.

 

2010 kommt "Total recall - das internationale Festival des nacherzählten Films" zum ersten Mal nach Stuttgart. Dem Anlass angemessen, geht es diesmal jedoch ausschließlich um solche Filme, in denen die Liebe eine besondere Rolle spielt. Jeder kann teilnehmen – einfach erinnern und erzählen! Zehn Minuten stehen jedem Teilnehmer zur Verfügung, Hilfsmittel sind nicht erlaubt.

 

Anmeldung und weitere Infos unter www.total-recall.org sowie info@total-recall.org oder liebe@staatstheater-stuttgart.de.

 

ab ca. 22 Uhr Party und Tanzkurs

Welche bessere Gelegenheit gibt es, dem Objekt der Begierde unkompliziert näher zu kommen, als den Tanzkurs? Unter der Anleitung von Joachim Weinmann, ehemaliger Trainer der Showtanzgruppe Dance Selection No.1 und heute mobiler Tanzlehrer für Standard- und Laientänze, wollen wir die Erinnerungen an den Besuch der Tanzschule wecken bzw. erste Grundlagen im Standardtanz schaffen.

 

Sonntag, 14. März 2010

Sonntag für Singles

 

Am „Sonntag für Singles“ sind die Zuschauer eingeladen, den ganzen Tag im Theater zu verbringen. An diesem Tag sind noch einmal alle drei Inszenierungen, die für das Projekt „Stäffele to Heaven“ erarbeitet worden sind, zu sehen. Vor, zwischen und nach den Vorstellungen gibt es bei gemeinsamen Mahlzeiten Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende aufzufrischen. Das ganze gibt es zum Paketpreis von 33€/erm. 18€.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑