Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Köln: WIE ES EUCH GEFÄLLT VON WILLIAM SHAKESPEARESchauspiel Köln: WIE ES EUCH GEFÄLLT VON WILLIAM SHAKESPEARESchauspiel Köln: WIE ES...

Schauspiel Köln: WIE ES EUCH GEFÄLLT VON WILLIAM SHAKESPEARE

Premiere 08. MAI 2015 / 19.30, DEPOT 1. -----

Orlando ist unzufrieden. Von seinem eigenen Bruder enterbt, braucht er nicht nur Geld, sondern vor allem mehr Sinn in seinem Leben. In dem herrscht ebenso Stillstand wie in der dekadenten Diktatur am Hofe Herzog Fredericks, der seinen Bruder entmachtet und in die Verbannung in den Ardennerwald geschickt hat.

Lediglich Rosalinde, die Tochter des rechtmäßigen Herzogs, darf in Gesellschaft ihrer Cousine Celia am Hofe zurückbleiben. Orlando begehrt auf und wagt in einem Ringkampf den Affront gegen die Diktatur des Herzogs. Er gewinnt und flieht vor der Rache Herzog Fredericks in die Verbannung in den Ardennerwald.

 

Rosalinde wagt es, Orlando beizustehen – und wird dafür vom Herzog verbannt. Auch sie landet im Ardennerwald, wo es langsam richtig voll wird: Der alte Herzog sucht hier mit seinem Hofstaat das alternative, bessere Leben. Rosalinde wechselt die Kleidung und damit das Geschlecht, und sucht fortan als Mann Ganymed die Liebe. Orlando weiß, dass er Rosalinde liebt und sucht sie und immer noch nach sich selbst, findet aber nicht sie, sondern nur Ganymed.

 

Alles gerät durcheinander in Shakespeares Komödienwald: Die Liebe, die Geschlechter und die gesellschaftliche Stellung. Keine sicher geglaubte Identität scheint mehr zu stimmen, bis sich nicht nur Orlando fragt: Woher weiß ich eigentlich, wer ich bin?

 

Regie Roger Vontobel

Bühne Claudia Rohner

Kostüme Tina Kloempken

Musik Keith O’Brien

Dramaturgie Thomas Laue

 

Mit Johannes Benecke • Robert Dölle • Stefko Hanushevsky • Benjamin Höppner • Melanie Kretschmann • Niklas Kohrt • Katharina Schmalenberg • Henriette Thimig

 

10.05. / 12.05. / 13.05. / 15.05. / 31.05.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑