Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Hannover: FESTIVAL THEATERFORMENSchauspiel Hannover: FESTIVAL THEATERFORMENSchauspiel Hannover:...

Schauspiel Hannover: FESTIVAL THEATERFORMEN

19. BIS 30. JUNI 2013. -----

Theaterformen im Schauspielhaus: Mit einem iranischen Iwanow eröffnet Theaterformen 2013 zwölf Tage internationales Festival – Tschechows Klassiker in eindringlichen, fast filmischen Bildern erzählt als eine Geschichte unserer Zeit.

Eine ganz andere Theaterform ist Sans objet: ein spektakulärer Pas de trois für zwei Akrobaten und einen riesigen Roboter-Arm. Zwischen bilderreichem Überschwang und hintergründiger Reflexion über Technologie verknüpft dieses Mutationsspektakel Kunst und Mechanik. Alain Platels berührende Tanz-performance Nine Finger beschreibt die Perversität des Krieges aus der Perspektive eines Kindersoldaten. Das letzte Festivalwochenende steht ganz im Zeichen von Shakespeares Lear: Bei She She Pops Testament sind es echte Töchter und Väter, die über Erbe und Alter sprechen. Im Ballhof Eins verflicht der russische Regisseur Konstantin Bogomolow in seinem Lear Shakespeare, Nietzsche und Paul Celan mit Liedern und Originaltönen aus der sowjetischen Zeit zu einer erbarmungslosen politischen Farce.

Im Hof zwischen Schauspielhaus und Künstlerhaus trifft man sich wieder im Festivalzentrum: Bei Open-Air-Konzerten klingen die Theaterabende aus. Dieses Jahr auf der Bühne: Kat Frankie, Die Heiterkeit, Awesome Tapes from Africa, Bernadette La Hengst, Dagobert, Fredda, Ja Panik, Naked Lunch, Gustav und Mardi Gras.bb. Hierfür ist der Eintritt frei!

An beiden Festival-Wochenenden finden das Festivalfrühstück sowie Diskussionen und Gespräche in der Cumberlandschen Galerie statt. Auf der Cumberlandschen Bühne zeigt der syrische Theaterregisseur Omar Abusaada sein neues Stück: In Intimacy erzählt der Sudanese Yaser Abdellatif seine eigene Migrationsgeschichte. Eine Odyssee, in der Identität, Kultur, Tradition, Liebe, Freundschaft und tragische Konflikte eine wichtige Rolle spielen. Have I no Mouth aus Irland erzählt sowohl eine universelle Geschichte als auch ein persönliches Drama: Feidlim Cannon steht gemeinsam mit seiner Mutter Ann auf der Bühne und berichtet von Erfahrungen wie Tod, Verlust und Trauer ohne gefühlsduselig zu werden. In seinem neuen Stück In case of fire, run for the elevator, verhandelt der Südafrikaner Boyzie Cekwana das Thema Essen. Damit schließt er seine Trilogie Influx Controls über die Systematik von Ausgrenzung, Ungleichheit und Ungerechtigkeit der heutigen globalen Weltordnung ab.

Zwei weitere Gastspiele am Ballhof bilden zusammen mit Cekwanas Stück den Kern der KINSHASA CONNECTION: La Fin de la légende von Dieudonné Niangouna und Drums and Digging von Faustin Linyekula. Der gefeierte Choreograf aus der Demokratischen Republik Kongo, der bereits 2009 und 2010 bei Theaterformen zu Gast war, lädt das Publikum zu einer Erinnerungsreise in seine Kindheit ein. Wie persönliche Schicksale, politische Kontexte und Erzählungen über unsere Zeit zusammenhängen, ist auch das Thema von Mariano Pensottis aktuellem Stück Cineastas. Mit Late Night ist dem griechischen Kollektiv Blitz ein kleines Meisterstück gelungen, eine poetische, eigenwillige und sehr komische Ballroom-Performance zur Lage Europas.

Auch die Straßen Hannovers erobert Theaterformen 2013 mit den Produktionen Remote Hannover von Stefan Kaegi (Rimini Protokoll) und Urwald der Schweizer Gruppe Far A Day Cage.

Trailer und weitere Infos unter www.theaterformen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche