Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIEL ESSEN: "Wie es euch gefällt" von William ShakespeareSCHAUSPIEL ESSEN: "Wie es euch gefällt" von William ShakespeareSCHAUSPIEL ESSEN: "Wie...

SCHAUSPIEL ESSEN: "Wie es euch gefällt" von William Shakespeare

Premiere: 1. Juni 2013, 19:30 Uhr, Grillo-Theater. -----

Auf den ersten Blick haben sich Rosalind, die Tochter des Herzogs, und Orlando, der jüngste Spross des verstorbenen Sir Rowland de Boys, ineinander verliebt. Doch an ein Happy End ist nicht zu denken, denn Rosalind muss um ihr Leben bangen.

Nachdem ihr Vater von seinem eigenen Bruder entmachtet wurde und mit seinem Gefolge geflohen ist, ist auch sie bei Hofe nicht mehr sicher.

 

Verkleidet als junger Edelmann Ganymed folgt sie ihrem Vater in den Wald von Arden und bezaubert dort die Schäferin Phoebe, die daraufhin ihren Verehrer Silvius nur umso harscher zurückweist. Auch

Orlando, der von seinem Bruder um sein rechtmäßiges Erbe gebracht wurde, verschlägt es in das grüne Idyll. Dort trifft er auf einen seltsam androgynen jungen Edelmann, der erstaunlich viel über

Frauen und die Liebe zu wissen scheint und der verspricht, Orlando von seinem Liebeskummer zu

heilen: der ideale Lehrmeister für Orlando, denn der kann immer nur an Rosalind denken …

 

Wie der Zauberwald im „Sommernachtstraum” oder Prosperos Insel in „Der Sturm” wird der Wald von

Arden zum utopischen Ort der Visionen, der Selbstfindung und der Verwandlung, zum Königreich der

Freiheit, der Natur und der Poesie. Das Spiel mit vorgetäuschter und echter, erwiderter und nicht

erwiderter Liebe, mit Wunsch und Erfüllung kennzeichnet in Shakespeares melancholisch-dunkler

Komödie die Suche nach der eigenen Identität ebenso wie das Suchen und Finden der (wahren) Liebe.

 

Aus dem Englischen von Peter Stein

 

Regie führt Martin Schulze. Der Wahl-Kölner studierte Theater-, Film und Fernsehwissenschaften in

Bochum und Regie am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Seit 2000 arbeitet er als freier Regisseur an

zahlreichen Häusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Am Schauspiel Essen brachte er während der Intendanz von Jürgen Bosse Tennessee Williams „Die Glasmenagerie“ und die Deutsche

Erstaufführung „15 Sekunden“ von Francois Archambault auf die Bühne. 2009 nominierte ihn die

Zeitschrift „Theater heute” in der Rubrik „Bester Nachwuchskünstler”.

 

Bühne: Daniel Roskamp, Kostüme: Ulrike Obermüller, Musik: Dirk Raulf,

Dramaturgie: Carola Hannusch.

 

Mit: Daniel Breitfelder, Stefan Diekmann, Tom Gerber, Laura Kiehne, Floriane Kleinpaß, Jörg Malchow, Jens Ochlast, Tobias Roth, Bettina Schmidt, Sven Seeburg, Rezo Tschchikwischwili, Silvia Weiskopf;

 

Musiker: Dirk Raulf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑