Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIEL ESSEN: Uraufführung der Revue „25 Sad Songs“ von Thomas Krupa und Ari Benjamin MeyersSCHAUSPIEL ESSEN: Uraufführung der Revue „25 Sad Songs“ von Thomas Krupa und...SCHAUSPIEL ESSEN:...

SCHAUSPIEL ESSEN: Uraufführung der Revue „25 Sad Songs“ von Thomas Krupa und Ari Benjamin Meyers

Premiere 29. Januar 2011 findet um 19:30 Uhr im Grillo-Theater

Wir befinden uns im Jahr 2525 – das Grillo-Theater und seine Umgebung wurden im Januar 2011 komplett zerstört. Alle digitalen Datenträger, alle Festplatten sind vernichtet: Das kulturelle Gedächtnis einer Epoche wurde gelöscht.

Wie soll man sich jetzt erinnern? Bei Ausgrabungen im Foyer des ehemaligen Theaters wurde ein I-Pod mit Audio-Skizzen der Revue „25 Sad Songs“ gefunden, die am 29. Januar 2011 Premiere gehabt hätte. Mühsam haben Forscher die darauf abgespeicherten wertvollen Informationen gesammelt und zusammengefügt und präsentieren nun in einer großen Ausstellung im rekonstruierten Grillo-Theater das Ergebnis ihrer Recherchen.

Doch was ist eine Revue? Warum hat man vor über 500 Jahren einen Abend

über Melancholie inszeniert? Gemeinsam mit versierten Musikwissenschaftlern versuchen die Experten dem Geheimnis ihrer Vorfahren auf die Spur zu kommen und entdecken dabei staunend die unmittelbare Kraft von Musik sowie den Trost, den sie spenden kann.

Der Regisseur Thomas Krupa hat sich in seinen letzten Theaterarbeiten verstärkt mit den unterschiedlichsten Zukunftskonzeptionen beschäftigt. Gemeinsam mit dem Komponisten Ari Benjamin Meyers schaut er in der Revue „25 Sad Songs“ aus einer fernen Zukunft aufs Heute, auf eine Zeit, in der Kultur noch real existiert und nicht zum bloßen Bestandteil der kollektiven

Erinnerung bzw. zum Forschungsobjekt geworden ist.

Mit: Tom Gerber, Ragna Guderian, Gerhard Hermann, Laura Kiehne, Ines Krug, Jan Pröhl;

Musiker: Simon Camatta, Gunda Gottschalk, Stephan Kanyar, Tobias Schütte

Inszenierung: Thomas Krupa, Musik: Ari Benjamin Meyers, Musikalische

Leitung: Stephan Kanyar,

Bühne: Andreas Jander,

Kostüme: Ines Burisch,

Dramaturgie: Carola Hannusch

Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen,

Tel.: 0201/81 22-200, oder unter tickets@theater-essen.de

Kulturpartner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche