Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Essen: "Peer Gynt" von Henrik IbsenSchauspiel Essen: "Peer Gynt" von Henrik IbsenSchauspiel Essen: "Peer...

Schauspiel Essen: "Peer Gynt" von Henrik Ibsen

Premiere: 22. Januar 2010, Grillo

 

Peer Gynt, das ist die Geschichte von einem, der auszieht, um sich selbst zu finden. Eine Suche, die nie direkt, sondern immer nur auf Umwegen zum Ziel führt.

Und so muss auch Peer erst mal weg: er wird Brauträuber und Einsiedler im Wald, Großkapitalist und Sklavenhändler, sucht als Guru metaphysische Tiefe und als Playboy die Erfüllung in allem Fleischlichen. Nur um dann festzustellen, dass das Glück nicht fern, sondern sehr nah liegt. Eine Erkenntnis, die sehr spät kommt. Vielleicht zu spät.

 

Roger Vontobel, der mit dem „Goldenen Vliess“ und der „Orestie“ am Schauspiel Essen bereits zwei große Weltentwürfe auf die Bühne des Grillo gebracht hat, inszeniert Ibsens Ich-Reise als einen Parforceritt durch den Kopf eines Menschen, der in seiner Phantasie ein Leben lang alles Fremde durchspielen muss, bevor er sich selbst wirklich nah kommen kann.

 

Inszenierung: Roger Vontobel

Bühne: Claudia Rohner

Kostüme: Nadine Grellinger

Video: Immanuel Heidrich

Dramaturgie: Thomas Laue

 

Mit: Friederike Becht, Therese Dörr, Matthias Eberle, Christoph Finger, Jonas Gruber, Florian Lange, Werner Strenger, Judith van der Werff

 

weitere Vorstellungen im Januar: 27., 31. Januar 2010

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑