Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Dresden:" Floh im Ohr" von Georges FeydeauSchauspiel Dresden:" Floh im Ohr" von Georges FeydeauSchauspiel Dresden: "...

Schauspiel Dresden: " Floh im Ohr" von Georges Feydeau

Premiere 24. November 2007 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Deutsch von Elfriede Jelinek

 

Hosenträger, per Post nachgeschickt, bringen das Fass zum Überlaufen. Für Raymonde steht fest, ihr Mann, Victor-Emmanuel Chandebise, hat eine andere.

Auf Rache sinnend zieht Raymonde ihre Freundin Lucienne ins Vertrauen. Eine Falle muss her: So beschließen beide, Victor durch ein fingiertes Rendezvous in einem zweifelhaften Hotel zu überführen und setzen damit einen Mechanismus in Bewegung, der rasch außer Kontrolle gerät. Der ahnungslose Ehemann, der die besagten Hosenträger lediglich seinem ebenso sprachgestörten wie abenteuerlustigen Neffen geschenkt hatte, glaubt an eine Verwechslung und schickt seinen Freund Tournel zum Rendezvous. Da taucht auch noch Luciennes Gatte auf, erkennt in der ominösen Einladung zum Rendezvous die Handschrift seiner Frau und schwört fürchterliche Rache. Alle Wege scheinen in dieses Stundenhotel zu führen, und dass dessen Hoteldiener auch noch Victor Emmanuel wie aus dem Gesicht geschnitten ähnlich sieht, treibt die Lügen und Intrigen, die Versteckspiele, Verwicklungen und Verwirrungen in den blanken Wahnwitz.

 

»Floh im Ohr« von Georges Feydeau, einem der größten Lustspieldichter Frankreichs, gilt als eine der brillantesten Farcen der Theaterliteratur.

 

Regie: Klaus Dieter Kirst

 

Bühne und Kostüme: Frank Hänig

Dramaturgie: Karla Kochta

 

Es spielen

Victor-Emmanuel Chandebise / Poche: Tom Quaas

Raymonde Chandebise: Christine Hoppe

Carlos Homenides de Histangua: Mario Grünewald

Lucienne Homenides de Histangua: Nele Jung

Camille Chandebise: Thomas Martin

Romaine Tournel: Ahmad Mesgarha

Dr. Finache: Günter Kurze

Etienne: Gerhard Hähndel

Ferraillon: Holger Hübner

Antoinette: Charlotte Puder - Schauspielstudio

Eugenie: Aischa-Lina Löbbert - Schauspielstudio

Baptistin: René Erler

Rugby: Kai Roloff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑