Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Dresden:" Floh im Ohr" von Georges FeydeauSchauspiel Dresden:" Floh im Ohr" von Georges FeydeauSchauspiel Dresden: "...

Schauspiel Dresden: " Floh im Ohr" von Georges Feydeau

Premiere 24. November 2007 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Deutsch von Elfriede Jelinek

Hosenträger, per Post nachgeschickt, bringen das Fass zum Überlaufen. Für Raymonde steht fest, ihr Mann, Victor-Emmanuel Chandebise, hat eine andere.

Auf Rache sinnend zieht Raymonde ihre Freundin Lucienne ins Vertrauen. Eine Falle muss her: So beschließen beide, Victor durch ein fingiertes Rendezvous in einem zweifelhaften Hotel zu überführen und setzen damit einen Mechanismus in Bewegung, der rasch außer Kontrolle gerät. Der ahnungslose Ehemann, der die besagten Hosenträger lediglich seinem ebenso sprachgestörten wie abenteuerlustigen Neffen geschenkt hatte, glaubt an eine Verwechslung und schickt seinen Freund Tournel zum Rendezvous. Da taucht auch noch Luciennes Gatte auf, erkennt in der ominösen Einladung zum Rendezvous die Handschrift seiner Frau und schwört fürchterliche Rache. Alle Wege scheinen in dieses Stundenhotel zu führen, und dass dessen Hoteldiener auch noch Victor Emmanuel wie aus dem Gesicht geschnitten ähnlich sieht, treibt die Lügen und Intrigen, die Versteckspiele, Verwicklungen und Verwirrungen in den blanken Wahnwitz.

»Floh im Ohr« von Georges Feydeau, einem der größten Lustspieldichter Frankreichs, gilt als eine der brillantesten Farcen der Theaterliteratur.

Regie: Klaus Dieter Kirst

Bühne und Kostüme: Frank Hänig

Dramaturgie: Karla Kochta

Es spielen

Victor-Emmanuel Chandebise / Poche: Tom Quaas

Raymonde Chandebise: Christine Hoppe

Carlos Homenides de Histangua: Mario Grünewald

Lucienne Homenides de Histangua: Nele Jung

Camille Chandebise: Thomas Martin

Romaine Tournel: Ahmad Mesgarha

Dr. Finache: Günter Kurze

Etienne: Gerhard Hähndel

Ferraillon: Holger Hübner

Antoinette: Charlotte Puder - Schauspielstudio

Eugenie: Aischa-Lina Löbbert - Schauspielstudio

Baptistin: René Erler

Rugby: Kai Roloff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche