Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sara Blasco: "TPC – The Perfect Clone", TanzFaktur, KölnSara Blasco: "TPC – The Perfect Clone", TanzFaktur, KölnSara Blasco: "TPC – The...

Sara Blasco: "TPC – The Perfect Clone", TanzFaktur, Köln

LIVE PREMIERE 27. August 2021: 19:30 Uhr - 20:30 Uhr & 21:30 Uhr. - Siegburger Str. 233W

"The Perfect Clone" ist eine experimentelle Tanzperformance, die eine holografische Tanz-Installation mit einer Live Aufführung verbindet. Das zentrale Thema ist der Identitätskonflikt einer Frau, die sich in ihrem Leben zwischen der virtuellen und der realen Welt mit der Ungewissheit konfrontiert sieht, herauszufinden, wer sie wirklich ist.

Copyright: Alessandro De Matteis

Wer sind wir wirklich? Was ist real? Kontrollieren wir unsere virtuellen Identitäten oder sie uns? TPC ist eine Reise zu der Frage was unsere Persönlichkeit und unsere Identität im analogen wie im virtuellen Leben ausmacht. Auf der Suche nach unserer wahren Identität erfahren wir die Gegensätze zwischen Wunsch und Sein, Schöpfer und Schöpfung, Kontrolle und Kontrollverlust – log dich mit uns ein.

Künstlerische Leitung & Konzept: Sara Blasco
Choreografie: Sara Blasco (in Zusammenarbeit mit Melli Müller und Lisa Hellmich)
Dramaturgie: WEHR51
Hologramme: Tobias Zimmermann
Foto & Video: Alessandro De Matteis
Bühnenbild & Bühnentechnik: Tobias Zimmermann und Jan Kutscher
Musik: Alessandro De Matteis & Califato 3⁄4 „Critto de la navaja“
Lichtdesign: Jan Kutsche
Kostüm: Paula Noller
Make up & Hair: MINSKA
Assistenz: Lisa Hellmich

Tanz: Melli Müller, Lisa Hellmich und Sara Blasco  

WEITER VORSTELLUNGEN:
28 August 2021: 19:30 Uhr - 20:30 Uhr & 21:30 Uhr
29 August 2021: 19:30 Uhr - 20:30 Uhr & 21:30 Uhr
Aufführungsdauer ca. 40 Minuten
TICKETS: im Online-Vorverkauf über KölnTicket

Produktion: Sara Blasco
Koproduziert: WEHR51
Gefördert: Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und Kulturamt der Stadt Köln
Unterstützt: tanz.tausch- tanz und performance festival und Tanzfaktur

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑