Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Šansa, pó slědnej" (Die Chance nach der letzten) von Raoul Biltgen im Theater Bautzen"Šansa, pó slědnej" (Die Chance nach der letzten) von Raoul Biltgen im..."Šansa, pó slědnej" (Die...

"Šansa, pó slědnej" (Die Chance nach der letzten) von Raoul Biltgen im Theater Bautzen

Premiere: 27.04.2012, 19:30, Drachhausen,Gemeindezentrum. -----

Sarah ist 18 Jahre alt. Schule: abgebrochen. Job: mal hier mal da. Zustand: arbeitslos. Keine spektakuläre Vergangenheit. Aber die Hoffnug stirbt ja bekanntlicher Weise zuletzt. Sarah ist wiedermal auf der Suche nach einer ordentlichen Anstellung.

Nichts besonderes, nur etwas, wo sie genug verdient, um ihr eigenes Leben wieder in die Hand nehmen zu können. Und so stellt sich Sarah als Verkäuferin beim Personalchef einer Unterwäschefirma vor, der am Ende des Vorstellungsgespräches den berühmten Satz sagt: Wir rufen Sie dann an. Diesen Satz hat Sarah schon so oft gehört und weiß um dessen Bedeutung. Na schön, wenn es nicht auf dem normalen Weg geht, vielleicht geht es ja dann so: Sarah zieht eine Pistole. Der Arbeitsplatz und die damit verbundene Möglichkeit auf ein normales Leben rücken damit immer weiter in die Ferne. Die letzte Chance ist verspielt. Aber gibt es vielleicht doch noch eine Chance nach der letzten?

 

Raoul Biltgen zeigt einen scheinbar ausweglosen Kampf um das Recht auf Arbeit. Zwei Menschen in gegensätzlicher Position. In ihrer Verzweiflung zwingt die junge Frau den Vorgesetzten in die Enge, in der sie sich selbst befindet. Für kurze Momente befinden sie sich auf selber Höhe, ein existentieller Schlagabtausch beginnt, bei dem alles offen gelegt wird. Dabei gibt es weder gut noch böse, sondern nur Menschen, die an Fäden hängen, die sie selbst gar nicht mehr ziehen.

 

Übersetzung von Ingrid Hustädt

 

Regie:

Torsten Schlosser

Ausstattung:

Marlit Mosler a.G.

Dramaturgie:

Madleńka Šołćic

 

Darsteller:

Anna-Maria Brankatschk

Thomas Ziesch

 

27.04.2012 19:30 Drachhausen, Gaststätte Zum Wilddieb

29.04.2012 16:00 Jänschwalde,Zur Dorfaue

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑