Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"San Diego" in Magdeburg"San Diego" in Magdeburg"San Diego" in Magdeburg

"San Diego" in Magdeburg

Premiere: Freitag, 10. 02. 2006 im theatermagdeburg:

"San Diego" von DAVID GREIG, Deutschsprachige Erstaufführung

San Diego, Küstenstadt nahe Mexiko mit der Wüste im Rücken, zweitgrößte Stadt des »Golden State« Kalifornien, gilt als die amerikanische Stadt mit der höchsten Lebensqualität – ein Paradies auf Erden.

Der Autor David Greig nimmt uns im »Sommer 2000« mit auf einen Flug mit einer Boeing 737 in das Herz der Stadt. Mit uns unterwegs sind illegale Immigranten aus Schwarzafrika, eine Stewardeß in vielen verschiedenen Rollen, der Pilot der Maschine und all die Menschen, auf die diese (auf geheimnisvolle Weise miteinander verbundenen) Hauptfiguren treffen: Filmstars und Call Girls, Businesstypen und Obdachlose, Polizisten und Psychiatriepatienten, Beduinen und Nonnen, Alte und Junge, Liebende und Verzweifelte. In vielfach miteinander verflochtenen, ebenso einfühlsamen wie komischen, realen wie surrealen Momenten zeichnet David Greig liebevolle Porträts einer Stadt der Träume und ihrer Bewohner und Gäste – allesamt Zugvögel auf der Suche nach ihrem Zuhause.

 

DAVID GREIG, 1970 im schottischen Edinburgh geboren, gilt in Großbritannien längst als einer der profiliertesten und erfolgreichsten Autoren seiner Generation. Seine Stücke »Europa«, »Mainstream« (mit Suspect Culture), »Der Architekt« und »Die letzte Botschaft des Kosmonauten an die Frau, die er einst in der ehemaligen Sowjetunion liebte« wurden auch in Deutschland mit großem Erfolg gespielt. theater magdeburg bringt »San Diego« in deutschsprachiger Erstaufführung auf die Bühne.

 

 

Die "Zeit" schrieb über den Autor: "In gewisser Weise ist Greig ein Tschechow unserer Tage. Während Tschechow die vielen Bewusstseinsschichten aufleuchten lässt, die einen „Charakter“ ausmachen, kann bei Greig von Charakteren nicht mehr gesprochen werden. Greig begreift die menschliche Seele als eine Art Flughafenlobby, in der sich Erinnerungen, Begierden, Visionen und Sinneseindrücke hallend und flackernd Aufmerksamkeit verschaffen."

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑