Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Samir Akika/Unusual Symptoms (Münster/Essen): "Linie 69", Theater im Pumpenhaus MünsterSamir Akika/Unusual Symptoms (Münster/Essen): "Linie 69", Theater im...Samir Akika/Unusual...

Samir Akika/Unusual Symptoms (Münster/Essen): "Linie 69", Theater im Pumpenhaus Münster

Münster-Premiere: Mittwoch 27. Oktober, 20 Uhr, Theater im Pumpenhaus, Gartenstraße 123, 48147 Münster

 

Luise liebt Ferdinand. Geht nicht gut aus, siehe Schiller. Barbie liebt Ken. Ist auch schwierig, weil irgendwie künstlich. Also, wie groß müssen die großen Gefühle sein?

Und wie passt die Libido dazu? „Linie 69“ haben Samir Akika, Alexander Morales und Robert Kaltenhäuser das Stück genannt, das sie gemeinsam mit 14 Spielern des Jungen Schauspielhauses Bochum entwickelt haben. Die Jugendlichen reden über Liebe. Und über Sex. Und darüber, wie schwierig es ist, über Sex zu reden. Hier, in der Öffentlichkeit, ungeschützt. Klar, alles Theater. Aber hinter der Rolle verstecken gilt nicht. Ein Jahr hat die pottfiction-Gruppe am Tabuthema Ehrlichkeit gearbeitet. Hat das Herz geöffnet und die Hosen runtergelassen, sinnbildlich, versteht sich.

 

Herausgekommen ist ein berührend-persönliches Tanzschauspiel für angehende Radikal-Romantiker. Die Jugendlichen diskutieren bis zum Tohuwabohu über Werte wie Treue. Kreuzen Schillers „Kabale und Liebe“ mit einer Muster-Beziehung von Heute. Und mixen Zitate aus „Casablanca“ mit Hemingway, Loriot und Modern Dance. Ursprünglich ist „Linie 69“ unter Tage entstanden. Im Durchgangsverkehr einer U-Bahn-Station.

 

MIT Carolin Altmann, Max Braun, Lara Fehling, Milan Fleißgarten, Marisa Giulia Gervasi, Charlotte Hermann, Carina Langanki , Enis Maci, Darja Mahotkin, Paul Oldenburg, Akbar Paktin

 

REGIE Samir Akika, Alexandra Morales, Robert Kaltenhäuser

KÜNSTLERISCHE MITARBEIT Inga Marie Sponheuer, Nora Ronge, Rahel Simon

BÜHNE Aaron Stratmann, Robert Kaltenhäuser, Stefanie Dellmann

IDEE Nelly Thea Köster

 

POTTFICTION IST EIN PROJEKT VON Junges Schauspielhaus Bochum, Kinder- und Jugendtheater Dortmund, Consol Theater Gelsenkirchen, HELIOS Theater Hamm, theater kohlenpott Herne, tip-Theater Oberhausen, Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel, anschlaege.de Berlin, Stiftung Mercator, RUHR.2010

 

Karten: 13,-/ erm. 8,- €

Reservierungen unter Tel. 233443 oder über www.pumpenhaus.de

VVK: WN-Ticket-Shop

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑