Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salzburger Landestheater: "Shakespeare im Park: Queens and Kings", Schloss LeopoldskronSalzburger Landestheater: "Shakespeare im Park: Queens and Kings", Schloss...Salzburger...

Salzburger Landestheater: "Shakespeare im Park: Queens and Kings", Schloss Leopoldskron

Premiere 2. Juni 16, 18.00 Uhr (18.00 - 18.30 Picknick), Schlosspark Leopoldskron / Hotel Schloss Leopoldskron. -----

Die verwunschene Parkanlage rund um Max Reinhardts legendäres Schloss Leopoldskron bildet erneut die Kulisse für einen dramatischen Spaziergang auf Shakespeares Spuren.

Das Schauspielensemble des Salzburger Landestheaters und die Geschäftsleitung des Hotel Schloss Leopoldskron öffnen ab 2. Juni 2016 die herrlichen Gärten rund um das Schloss Leopoldskron für die „Queens and Kings“. Während die „Verliebten und Verrückten“ 2014 und 2015 den Park unsicher machten, folgen nun die leidenschaftlichen „Royals“, die die Feder Shakespeares auf Papier bannte.

 

Sie kämpfen um Macht und Liebe, spinnen Intrigen und morden, was das Zeug hält, die Queens and Kings, Ladies and Lords von Hamlet über Claudius, Antonius, Cleopatra, Brutus oder Familie Macbeth hin zu Richard II und III.

 

Musikalisch begleitet werden die Schauspieler auf ihrem Weg durch den Park und das blutrünstige Geschehen von den Solisten des Opernstudios Elliott Carlton Hines und Raimundas Juzuitis einerseits und Mitgliedern des Salzburger Festspiele und Theater Kinderchores andererseits. „Shakespeare im Park: Queens and Kings“ ist als Stationendrama angelegt – festes Schuhwerk wird empfohlen und zur Stärkung kann mit dem Ticket ein Picknickkorb erworben werden. Die Aufführungen finden im Freien und nur bei guter Witterung statt. Gegebenenfalls werden Ersatztermine angeboten.

 

Während die »Lovers and Fools« 2014 und 2015 den Park unsicher machten, folgen 2016 die »Queens and Kings«. Die leidenschaftlichsten »Royals«, die die Feder des Barden auf Papier bannte, erwachen im Park zum Leben.

 

Inszenierung Anna Holzer

Musikalische Einstudierung Wolfgang Götz

 

Mit Elisa Afie Agbaglah, Sofie Gross, Nikola Rudle; Elliott Carlton Hines, Raimundas Juzuitis, Hanno Waldner, Christoph Wieschke, Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor

 

Wiederaufnahme 17. August 2016

Termine 05.06. \ 09.06. \ 10.06. \ 14.06. \ 15.06. \ 16.06.16

 

Ort Schloss Leopoldskron, Leopoldskronstraße 56 – 58, 5020 Salzburg

Dauer ca. 90 min / keine Pause

 

»Shakespeare im Park: Queens and Kings« ist als Stationendrama angelegt – festes Schuhwerk wird empfohlen und zur Stärkung kann mit dem Ticket ein Picknickkorb erworben werden. Die Aufführungen finden im Freien und nur bei guter Witterung statt. Gegebenenfalls werden Ersatztermine angeboten.

 

Einlass und Picknick 17.30 Uhr, Beginn 18.30 Uhr, Dauer: ca. 90 min / keine Pause

 

- Mit dem Ticket kann ein Picknickkorb erworben werden. Die leeren Körbe werden am Ausgang entgegengenommen.

 

- An der Abendkassa gibt es Picknickkörbe nach Verfügbarkeit. Für Kinder wird der Inhalt abgewandelt.

 

- Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist leider nicht möglich.

 

- Aufgrund der begrenzten Anzahl an Parkplätzen empfehlen wir Ihnen die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.

 

- Wir empfehlen festes Schuhwerk für die Parkanlagen. Der Weg durch den Park ist nicht befestigt.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑