Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Saarbrücken: Abschiedsgala im Rückblick auf die Intendanz von Kurt Josef SchildknechtSaarbrücken: Abschiedsgala im Rückblick auf die Intendanz von Kurt Josef...Saarbrücken:...

Saarbrücken: Abschiedsgala im Rückblick auf die Intendanz von Kurt Josef Schildknecht

"15 Jahre - Ein Fest"

am 13. Juli 2006 im Staatstheater und auf dem Vorplatz, 19.00 Uhr.

Die "Ära Schildknecht" am Saarländischen Staatstheater geht zu Ende. Zusammen mit dem Generalintendanten verlässt ein Teil der "alten Mannschaft" das Haus. Abschied feiern gehört zu dieser Zäsur für das Staatstheater natürlich dazu - und das wollen wir am letzten Tag der Spielzeit gemeinsam mit unserem Publikum tun. Die Ensembles des Saarländischen Staatstheaters, zahlreiche ehemalige Künstler, Freunde und Weggefährten werden sich mit einem attraktiven Festprogramm sowie einer anschließenden Feier "in allen Sälen" und auf dem Vorplatz vom Publikum verabschieden.

Programm:

18.15 h Bläsermusik vor dem Theater

1. Teil

• Pjotr I. Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4/Finale (4. Satz)

Staatsorchester, Ltg.: Leonid Grin

• Johann Wolfgang Goethe: Faust (eine Szene)

Isabella Archan, Thomas Hölzl, Bibi Jelinek, Hartmut Volle

Szenische Betreuung: Holger Schröder

• Johann Wolfgang Goethe: Faust (Ausschnitt)

Harald Krassnitzer, Hartmut Volle

• Robert Schumann: Faust-Szenen (Nr. 1, Nr. 3)

Oxana Arkaeva, Guido Baehr, Hiroshi Matsui, Crenguta Aukle

Opernchor, Konzertchor

Ltg. Constantin Trinks

• Titanic Disaster-Combo „Meine Ruh‘ ist hin“

Katrin Steinweg, Jörg-Heinrich Benthien, Jochen Krämer, Toby Kassell, Achim Schneider, Holger Schröder, Oliver Ziegler, Katrin Aebischer, Christiane Motter

• Grabbe: Don Juan und Faust (Pakt-Szene)

Ulrike Walther, Andreas Furcht

• Charles Gounod: Faust (Nr. 7, Nr. 9)

Patrick Simper, Dubravka Mušović, Algirdas Drevinskas, Barbara Gilbert

Staatsorchester, Opernchor und Extra-Chor

Ltg. Constantin Trinks

PAUSE

2. Teil

• Sergej Prokofjew: Marsch aus „Die Liebe zu den drei Orangen“

Staatsorchester

Ltg. Leonid Grin

• Verabschiedung ausscheidender Mitglieder

Kurt Josef Schildknecht

• Schillerbrigade (Der Handschuh)

Michael Hiller, René Schack

• Frank Nimsgern, Medley (POE: Schlag ein/My inspiration; ARENA: Can't you feel it)

Henrik Wager

Ltg. Frank Nimsgern

• John Kander/Fredd Ebb: „Yes“

Naira Glountchadze, Elizabeth Wiles, Sabine v. Blohn, Algirdas Drevinskas, Stefan Röttig

• Jerry Bock: „Wenn ich einmal reich wär“ aus „Anatevka“, Martin Leutgeb

• „L’Chaim“, Opernchor

Staatsorchester

Ltg. Constantin Trinks

• „Kunst, Kunst, Kunst, hier wissen sie ja gar nicht, was das ist…“

Prof. Peter Winterhoff-Spurk

• Chorlied Antigone/Parzenlied/ Brecht-Song

gesamtes Schauspiel-Ensemble und Miriam Japp

• Grußworte

• Beitrag Ballettschule

Ltg. Marlene Herrenleben

• Grußworte

• Marguerite Donlon: „Blind Date“ (Schlußszene)

Gesamtes Ballettensemble

Ltg. Marguerite Donlon

• Richard Strauss: „Der Rosenkavalier“ (Schlußterzett)

Barbara Gilbert, Ann-Katrin Naidu, Stefanie Krahnenfeld

Staatsorchester

Ltg. Leonid Grin

• Schlussüberraschung

Moderation: Martin Leutgeb

Szenische Betreuung: Annette Radenheimer

Dramaturgie: Matthias Kaiser, Christoph Gaiser, Holger Schröder,

Michael Birkner

Anschließend Fest auf dem Theatervorplatz und im Foyer mit „open stage“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑