Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rum & Wodka" von Conor McPherson im Irish Pub "The Galway Bay" in Innsbruck"Rum & Wodka" von Conor McPherson im Irish Pub "The Galway Bay" in Innsbruck"Rum & Wodka" von Conor...

"Rum & Wodka" von Conor McPherson im Irish Pub "The Galway Bay" in Innsbruck

Premiere: 10. September 2009, 20 Uhr

 

Der Mann hat sein Leben gründlich satt. 30 Jahre ist er alt, und sein Job langweilt ihn zu Tode. Doch vor allem nervt ihn die private Situation, in die er hineingeschlittert ist. Mary, die attraktive Party-Schlampe, hat er ungewollt geschwängert.

Heute sind die beiden verheiratet und haben zwei Kinder. Selbst noch ein halbes Kind, ist er überfordert mit der Familienvaterrolle. Rum und Wodka verhelfen immer häufiger zu kleinen Alltags-Fluchten. An einem Freitagnachmittag hat sein Frust den Höhepunkt erreicht. Er wirft seinen Computer aus dem Bürofenster und seinen Job hin. Dieser heroische Entschluss muss natürlich mit weiteren Rums und Wodkas ausgiebig begossen werden. Das exzessive Weekend endet im Bett einer fremden Frau. Doch auch dieses Sex-Abenteuer bietet ihm keine Lösung für seine Konflikte. Sonntagnacht schleicht er nach Hause. Seine beiden Mädchen schlafen friedlich in ihrem Bett. Er fasst zärtlich nach ihren kleinen zarten Händen und kann seine Existenz nicht mehr ertragen.

 

Conor McPherson & Alex Linse

Der irische Autor und Regisseur Conor McPherson wurde 1971 in Dublin geboren. „Rum & Wodka“ ist sein erstes Stück, das er 1992 am University College Dublin inszenierte. Conor McPherson lebt und arbeitet zurzeit in Dublin, Irland. Der in Großbritannien ausgebildete deutsche Regisseur Alexander Linse formt aus diesem spannenden Theatertext einen dichten Abend, der sehr nah am Zuschauer ist, ihn fesselt und nicht mehr loslässt.

 

Theater praesent & Theater(off)ensive & The Galway Bay Irish Pub

Die Zusammenarbeit mit der Salzburger „Theater(off)ensive“ begründet sich für Theater praesent in erster Linie durch eine Seelenverwandtschaft in der Konzeption. So wie Theater praesent ist auch die Theater(off)ensive daran interessiert, theaterfremde Räume zu öffnen und dem Publikum die Möglichkeit zu geben, Schauspiel und Schauspielkunst in völlig neuen Kontexten zu erleben. Diese Produktion wurde bereits in Salzburg erfolgreich aufgeführt. Gemeinsam mit Theater praesent adaptiert die Theater(off)ensive nun die Produktion in Innsbruck. Als Kooperationspartner konnte erfreulicherweise Richard McHugh vom Innsbrucker Irish Pub „The Gallway Bay“ gewonnen werden. Dadurch ist es möglich, dieses außergewöhnliche Stück in ein ungewöhnliches, reiz- und stimmungsvolles Ambiente zu setzen.

 

Mit: Detlef Trippel

Regie: Alex Linse

 

Weitere Vorstellungen: 14. | 17. | 21. | 24. | 28. September 2009, jeweils 20 Uhr

 

Ort: The Galway Bay | Kaiserjäger Straße 4 | 6020 Innsbruck

Eintritt: 14 Euro | 11 Euro erm.

Reservierung unter 0650-6436036 oder info@theater-praesent.at

Verlag: Felix Bloch Erben

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑