Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ruhrtriennale 2013 - Das Programm der ersten 10 TageRuhrtriennale 2013 - Das Programm der ersten 10 TageRuhrtriennale 2013 - Das...

Ruhrtriennale 2013 - Das Programm der ersten 10 Tage

Die Ruhrtriennale wird am Freitag, 23. August 2013, mit Harry Partchs Musiktheaterarbeit Delusion of the Fury in der Jahrhunderthalle Bochum eröffnet. Das Premierenpublikum trifft dabei im Westpark und vor der Jahrhunderthalle auf Mischa Kuballs Lichtinstallation Agora /Arena und auf Dan Perjovschis Zeichnungen www 2013 im Foyer.

Bereits ab 13 Uhr starten die ersten Runden von Situation Rooms, der mit Spannung erwarteten neuen Arbeit des Theaterkollektivs Rimini Protokoll für jeweils 20 Besucher (für zahlreiche Termine sind noch Tickets erhältlich, es werden stetig neue Durchgänge geöffnet). Auf dem Gelände des Welterbe Zollverein in Essen werden um 15 Uhr in der Mischanlage Douglas Gordons neue Videoarbeit Silence, Exile, Deceit – An Industrial Pantomime und um 16.30 Uhr die von Urbane Künste Ruhr für die Ruhrtriennale produzierte monumentale Wasserskulptur Tower von rAndom International im Beisein der Künstler und Kulturministerin Ute Schäfer eröffnet. In der Duisburger Kraftzentrale lädt am Freitag von 13-21 Uhr (Eröffnung am Donnerstag, 22.8. um 19 Uhr) Ryoji Ikedas Soundinstallation test pattern zum Besuch bei freiem Eintritt ein.

 

Samstag, der 24. August, beginnt um 13 Uhr in der Großen Halle des Museum Folkwang in Essen die Ausstellung Nowhere and Everywhere von William Forsythe, der dort um 14 Uhr mit Boris Charmatz die Reihe der tumbletalks eröffnet. Am Nachmittag folgt um 17 Uhr mit CRACKz von Bruno Beltrão bei PACT Zollverein die erste Tanzproduktion der Saison, bevor um 20 Uhr Boris Charmatz mit seinem Gastspiel Levée des conflits die atemberaubende Bergarena der Halde Haniel bespielt. Der Abend endet – ebenfalls open-air – in der Duisburger Gießhalle mit dem Ciné-Concert von ACTUEL REMIX, die dem Stummfilmklassiker Metropolis einen völlig neuen Soundtrack geben. Sonntag, der 25. August, ist geprägt von der tumbletalk-Marathon-Veranstaltung von 12 bis ca. 16 Uhr im Museum Folkwang mit Ryoji Ikeda, Rimini Protokoll, Dan Perjovschi und Mischa Kuball.

 

Am Montag, 26.8., beginnt die Konzertreihe im Maschinenhaus der Zeche Carl mit einem Improvisationskonzert von Zeena Parkins und Ikue Mori. Die Kraftzentrale im Duisburger Landschaftspark wird vorbereitet für die vier spektakulären Konzerte von Massive Attack V Adam Curtis, täglich ab Donnerstag 29. August um 20 Uhr. Allein für den Zusatztermin am 1. September sind im Moment noch Tickets verfügbar.

 

Am Wochenende vom 30. August bis 1. September feiert die Erfolgsproduktion 300 el x 50 el x 30 el der jungen Theatermacher von FC Bergman Premiere im Salzlager des Welterbe Zollverein, Essen. Im tumbletalk diskutieren am Sonntag im Museum Folkwang der BBC-Dokumentarfilmer Adam Curtis und Claus Leggewie sowie anschließend Robert Wilson. Erstmals lädt um 18.30 Uhr, nach der Vorstellung von Delusion of the Fury, die freitagsküche zu einem kollektiven kulinarischen Erlebnis ein, bei dem die Künstler des Abends die Küche inspirieren.

 

Die Ruhrtriennale im zweiten Jahr unter der künstlerischen Leitung des Komponisten und Theatermachers Heiner Goebbels bringt vom 23. August bis 6. Oktober 2013 mehr als 800 internationale Künstlerinnen und Künstler in die Metropole Ruhr. Über 43 Produktionen, darunter rund 20 Uraufführungen, Neuproduktionen, Europäische Erstaufführungen und Deutschlandpremieren sowie Konzerte und Künstlergespräche verwandeln die herausragenden Industriedenkmäler der Region in spektakuläre Aufführungsorte für Musik, Bildende Kunst, Theater, Film, Tanz und Performance.

 

Ticket-Hotline - +49(0)221/280 210, www.ruhrtriennale.de oder direkt in den Triennale Centern in Bochum, Essen und Duisburg, bei den Partnern der Ruhrtriennale in Oberhausen und auf Zollverein sowie bei diversen weiteren Vorverkaufsstellen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑