Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ruhrtriennale 2012 - 17. August - 30. September 2012Ruhrtriennale 2012 - 17. August - 30. September 2012Ruhrtriennale 2012 - 17....

Ruhrtriennale 2012 - 17. August - 30. September 2012

Veranstaltungsorte: verschiedene Spielstätten in Bochum, Bottrop, Duisburg, Essen und Gladbeck. -----

Die Ruhrtriennale ist das internationale Festival der Künste in der Metropole Ruhr. Die Schauplätze der Ruhrtriennale sind die herausragenden Industriedenkmäler der Region, die jedes Jahr in spektakuläre Aufführungsorte für Musik, Bildende Kunst, Theater, Tanz und Performance verwandelt werden. Im Zentrum stehen zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler, die den Dialog mit den Industrieräumen und zwischen den Disziplinen suchen.

 

Der Intendantenwechsel im Rhythmus von drei Jahren verleiht dem Festival immer neue Impulse. Im ersten Jahr unter der neuen künstlerischen Leitung des Musiktheatermachers und Komponisten Heiner Goebbels präsentiert die Ruhrtriennale vom 17. August bis 30. September 2012 zahlreiche internationale Künstler und Produktionen auf hohem künstlerischem Niveau. Unter der Intendanz von Heiner Goebbels wird die Ruhrtriennale zu einem Laboratorium und einer offenen Plattform für aktuelle Entwicklungen der internationalen Szene.

 

Terminübersicht der Theater- und Musiktheaterstücke:

 

Romeo Castellucci: FOLK.

Spielstätte: Gebläsehalle, Duisburg

Premiere: 25. August 2012

Weitere Termine: 26. 28. 29. 30. 31. August, 1. 2. September jeweils 19.30 Uhr

Preise: 25€, ermäßigt ab 12,50€

Theater in der Gebläsehalle Der Titel FOLK. verrät: hier geht es um Gemeinschaften. Der Bühnenraum ist gefüllt mit Menschen, die wir bei einem Ritual beobachten. Das Publikum ist eingeladen, diese neue Produktion des italienischen Regisseurs und Theaterkünstlers Romeo Castellucci in einer ungewöhnlichen Zuschauersituation in Duisburg zu erleben

 

Disabled Theater

Jérôme Bel/Theater HORA

Spielstätte: PACT Zollverein, Essen

Termine: 23. 24. 25. August jeweils 20.00 Uhr

Preise: 20€/30€, ermäßigt ab 10€

Jérôme Bel / Theater HORA In Disabled Theater teilen die geistig behinderten Performer des Theater HORA mit ihrem Publikum das ihnen eigene Zeitempfinden, ihre besondere Körperlichkeit, ihre hohe Sensibilität. »Die Behinderungen dieser Menschen«, so Jérôme Bel, »sind eine lebende Unterwanderung des Theaters und des Tanzes.« Deutschlandpremiere der Theaterfassung — ab 23. August

 

Life and Times – Episode 2

Nature Theater of Oklahoma

Spielstätte: PACT Zollverein, Essen

Termine: 30. 31. August, 1. September, jeweils um 20.00 Uhr

Preise: 20/30€, ermäßigt ab 10€

 

Nature Theater of Oklahoma Performance, Musical »Kannst du mir die Geschichte deines Lebens erzählen?« Mit dieser simplen Frage beginnt das auf zehn Folgen angelegte Epos Life and Times der New Yorker Off-Truppe Nature Theater of Oklahoma: Episode 2 basiert auf einem ungekürzten Telefongespräch, in dem die Ich-Erzählerin von ihrem achten bis vierzehnten Lebensjahr berichtet. Life and Times ist das unterhaltsamste Konzeptkunstwerk des letzten Jahrzehnts. — ab 30. August

 

Marketplace 76

Episches Theater von Jan Lauwers & Needcompany

Spielstätte: Jahrhunderthalle Bochum

Termine: 7. 8. 13. 14. 15. September, jeweils um 19.30 Uhr

Preise: 20/30/40 €, Ermäßigung ab 10€

Jan Lauwers & Needcompany Marketplace 76 ist eine rauschende Erzählung, ein musikalisches Szenario, das so dramatisch wie schnell erzählt ist: Ein tragischer Unfall reißt mehrere Bewohner eines Dorfes in den Tod. Die Tragödie liegt schwer auf den Hinterbliebenen. Trauer dominiert ihren Alltag, bis eines Tages ein Boot vom Himmel fällt … Marketplace 76 bewegt sich zwischen Theater, Tanz, Performance, bildender Kunst und Musik.

 

Heiner Müller: Prometheus

Szenische Lesung

Spielstätte: Gebläsehalle, Duisburg

Termine: 19. 20. September um 20.00 Uhr

Preise: 20/25/3 0€, Ermäßigung ab 10€

In einer szenischen Lesung in der Gebläsehalle in Duisburg bringen die Darsteller der Prometheus- Inszenierung die Tragödie des Aischylos in der deutschen Übertragung von Heiner Müller zur Aufführung.

 

Playing Cards 1: SPADES

Regie: Robert Lepage

Spielstätte: Salzlager, Essen

Termine: 21. 22. 23. 25. 26. September jeweils 19.30 Uhr

Preise: 20/30/40/55 €, Ermäßigungen ab 10€

Das Spiel mit Karten bildet den Rahmen für einen Theaterabend des kanadischen Bildermagiers Robert Lepage: Mit Hilfe von Spielregeln, Figuren und Kombinationsmöglichkeiten, Symbolen und Mythologien werden viele Geschichten erzählt. SPADES (Pik) versetzt den Zuschauer in das Jahr 2003, als die USA in den Irak einmarschiert. Die Wüstenstädte Las Vegas und Bagdad sind Schauplätze von Glücksspiel, Sucht, Manipulation, Hoffnung und gefährlichen Bündnissen zwischen Feinden und Freunden. Deutschlandpremiere.

 

Lecture on Nothing

Robert Wilson liest John Cage

Spielstätte: Jahrhunderthalle Bochum

Termine: 22. 28. August um 20.00 Uhr

Preise: 20/30/40 €, Ermäßigung ab 10€

Als Hommage an John Cage und im Kontext von Europeras 1 & 2 wird Robert Wilson die Lecture on Nothing von John Cage, einen der zentralen Texte der experimentellen Literatur des 20. Jahrhunderts, in der Jahrhunderthalle Bochum selbst aufführen. Neuinszenierung

 

Orff/Ponifasio: Prometheus

Musiktheater nach Aischylos

Spielstätte: Kraftzentrale, Duisburg

Termine: 16. 18. 21. 23. 25. 27. September jeweils 20.00 Uhr

Preise: 20/45/65/80 €, Ermäßigung ab 10€

Die Kraftzentrale in Duisburg mit ihren monumentalen Dimensionen wird zum Schauplatz für eine außergewöhnliche Konstellation: der samoanische Performancekünstler und Choreograf Lemi Ponifasio trifft mit seiner ersten Musiktheaterarbeit auf Carl Orffs wuchtig-dynamische Adaption des Prometheus von Aischylos. Das Ensemble musikFabrik und ChorWerk Ruhr unter der Leitung von Peter Rundel werden dieses letzte große Werk des Komponisten der Carmina Burana zur Aufführung bringen. Neuinszenierung

 

When the mountain changed its clothing

Musiktheater von Heiner Goebbels mit Carmina Slovenica

Spielstätte: Jahrhunderthalle Bochum

Termine: 26. 27. 28. 29. September jeweils 19.30 Uhr

Preise: 20/30/40/55 €, Ermäßigung ab 10€

Die 40 Mädchen des Chores Carmina Slovenica im Alter von 10 – 20 Jahren aus Maribor konfrontieren uns mit Geschichten und Fragen zum Abschied von ihrer Kindheit und reflektieren auch die rapiden politischen und sozialen Veränderungen der Region, aus der sie und die musikalische Kultur ihres Chores stammen. Die Musik stellt dabei Chormusik neben Partisanengesänge aus der Tito-Zeit und Popmusik. Uraufführung

 

John Cage: Europeras 1&2

Musiktheater aus 128 Opern in 32 Bildern

Spielstätte: Jahrhunderthalle Bochum

Termine: 17. 19. 21. 29. 31. August 2. September jeweils 20.00 Uhr

Preise: 20/45/65/80 €, Ermäßigung ab 10€

Zum 100. Geburtstag von John Cage zeigt die Ruhrtriennale seine größte und radikalste Musik. Heiner Goebbels und sein Team nutzen die Chance der offenen Architektur der Jahrhunderthalle Bochum und setzen eine der spektakulärsten Opernkonzeptionen des 20. Jahrhunderts neu in Szene. Aus ausschließlich alten Klängen entsteht eine noch nie gehörte Musik. Europeras 1 & 2 ist die Negation der Oper – auch für Opernliebhaber. Neuinszenierung

 

Weitere Informationen unter www.ruhrtriennale.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 28 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑