Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von William Shakespeare mit arabischen und englischen Übertiteln, Salzburger Landestheater "Romeo und Julia" von William Shakespeare mit arabischen und englischen..."Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von William Shakespeare mit arabischen und englischen Übertiteln, Salzburger Landestheater

Premiere Fr, 02. Oktober 2015, 19.30 Uhr, Landestheater. -----

In einer Stadt, in der Hass und Krieg regieren, blüht eine unerwartete Liebe auf, die alles riskiert: so erzählte es Shakespeare vor 400 Jahren.

 

Julia ist knapp 14, Romeo kaum älter, als sie sich in einem Augenblick für immer ineinander verlieben. Sie vergessen die miteinander verfeindete elterliche Welt um sich herum und erleben in knappen fünf Tagen alles – eine schnell geschlossene Ehe, Aufbegehren gegen die Eltern, Mord, Verbannung, Flucht bis hin zum tragischen doppelten Liebestod. Shakespeares große Liebesgeschichte ist im Feuer der Liebe und im Schmerz der Unmöglichkeit so groß, dass jede Generation sie neu erleben kann.

 

Intendant Carl Philip von Maldeghem hat das Stück für seine Inszenierung neu ins Deutsche übertragen. Er beleuchtet mit dem Ensemble des Salzburger Landestheaters die unsterbliche Geschichte von Julia und Romeo mit heutigem Blick, in dem sich jeder von uns erkennen kann.

 

Erstmals in der Geschichte des Landestheaters wird, um die Universalität des Stückes zu unterstreichen und Sprachbarrieren abzubauen, eine Inszenierung mit arabischen und englischen Übertiteln angeboten.

 

Inszenierung Carl Philip von Maldeghem

Ausstattung Stefan Mayer

 

Mit Elisa Afie Agbaglah, Sofie Gross, Julienne Pfeil, Nikola Rudle ; Clemens Ansorg, Marcus Bluhm, Marco Dott, Tim Oberließen, Walter Sachers, Hanno Waldner, Gregor Weisgerber, Christoph Wieschke

 

Termine 02.10. / 05.10. / 08.10. / 15.10. / 20.10. / 21.10. / 22.10. / 24.10.15 u.w.

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑