Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Theater Magdeburg"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Theater Magdeburg"Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Theater Magdeburg

Premiere Fr, 28.11.2014 19:30. -----

»Ist Lieb’ ein zartes Ding? Sie ist zu rauh, zu wild, zu tobend; und sie sticht wie Dorn.« Romeo und Julia, die liebenden Sprosse der verfeindeten Veroneser Familien Montague und Capulet, lassen sich heimlich trauen und hoffen auf Versöhnung zwischen ihren Häusern.

Doch das Schicksal will es anders. Als Tybalt, der Vetter Julias, Mercutio im Kampf tötet, ersticht Romeo ihn im Wahn. Romeo wird daraufhin verbannt und flieht nach Mantua. Julias Eltern drängen diese nun, die Hand des Grafen Paris anzunehmen. Der aus der Not geborene Plan zur Rettung Ihrer Liebe endet mit dem Tod der beiden Liebenden.

 

Shakespeare hat die wohl bekannteste Liebestragödie der Neuzeit geschrieben. Sein Stück hat bis heute nichts von seiner Faszination und Anziehungskraft verloren. Der Konflikt zwischen Liebe und Konventionen muss stets aufs Neue ausgehandelt werden.

 

Regie Cornelia Crombholz

Fechtchoreografie Thomas Ziesch

Kostüme Christiane Hercher

Bühne Marcel Keller

Dramaturgie Oliver Lisewski

 

Romeo Philipp Quest

Julia Jenny Langner

Capulet Sebastian Reck

Lady Capulet Susi Wirth

Montagu Ralph Martin

Simson Timo Hastenpflug

Gregor Konstantin Marsch

Benvolio Raphael Gehrmann

Mercutio Konstantin Lindhorst

Tybalt Alexander von Säbel

Paris Ralph Opferkuch

Amme Michaela Winterstein

Bruder Lorenzo Thomas Schneider

 

Termine

Sa, 29.11.2014 19:30

Sa, 06.12.2014 19:30

Di, 09.12.2014 19:30

Sa, 27.12.2014 19:30

Do, 08.01.2015 19:30

Sa, 10.01.2015 19:30

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑