Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ROMEO UND JULIA Tanzabend von Hans Henning Paar im Theater Münster ROMEO UND JULIA Tanzabend von Hans Henning Paar im Theater Münster ROMEO UND JULIA...

ROMEO UND JULIA Tanzabend von Hans Henning Paar im Theater Münster

Premiere: Samstag, 15. Oktober 2016, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Romeo und Julia, die Kinder zweier verfeindeter Familien, begegnen sich auf einem Maskenball und verlieben sich ineinander. Entgegen aller Mahnungen und Widerstände entscheiden sie sich füreinander und hoffen, durch ihre heimliche Heirat die Familienfehde zu beenden.

Durch eine Aneinanderreihung unglücklicher Begebenheiten endet ihre Liebesgeschichte jedoch fatal. Das Thema dieser gesellschaftlich unmöglichen, heimlich gelebten und tragisch endenden Liebe berührt Publikum und Künstler immer wieder aufs Neue.

 

„So einz’ge Lieb‘ aus großem Haß entbrannt! Ich sah zu früh, den ich zu spät erkannt. O Wunderwerk! Ich fühle mich getrieben, den ärgsten Feind aufs zärtlichste zu lieben.“

William Shakespeare

 

Zur Musik Sergej Prokofjews zeigt Hans Henning Paar eine für die Kompanie des TanzTheaterMünster erarbeitete Version seiner Choreografie der schicksalhaften Liebesgeschichte. Paar nutzt die Ausdrucksfähigkeit des zeitgenössischen Tanzes für seine zugleich einfühlsame und ungemein kraftvolle tänzerische Interpretation und hält sich dabei eng an die Vorlage Shakespeares.

 

Sergej Prokofjew (1891–1953) komponierte für ROMEO UND JULIA wohl eine der bekanntesten Ballettmusiken überhaupt. Das Werk wurde 1934 bei dem kurz zuvor nach Russland zurückgekehrten Komponisten in Auftrag gegeben. Bedingt durch verschiedene Widerstände in Moskau wurde das Ballett 1938 in Brünn uraufgeführt, bis es dann 1940 erstmals in Leningrad am Kirow-Theater zu sehen war und einen sensationellen Erfolg erzielen konnte. Seitdem beherrscht dieses Ballett weltweit die Bühnen als eines der großen Theaterereignisse des 20. Jahrhunderts.

 

nach der Tragödie von William Shakespeare

Musik von Sergej Prokofjew

 

Choreografie: Hans Henning Paar

Musikalische Leitung: Stefan Veselka

Bühne und Kostüme: Anna Siegrot

Dramaturgie: Esther von der Fuhr

mit dem Sinfonieorchester Münster

 

Mitwirkende:

Mirko de Campi/ Jason Franklin (Romeo), Jason Franklin/ Adrián Pla Cerdán (Benvolio), Alessio Sanna (Mercutio), Adam Dembczynski (Tybalt), Maria Bayarri Pérez/ Melanie López López (Julia), Anna Caviezel/ Priscilla Fiuza (Amme), Ako Nakanome/ Elizabeth Towles (Lady Capulet), Matthias Markstein (Capulet), Tri Thanh Pham (Paris), Keelan Whitmore (Pater Lorenzo), Tomasz Zwozniak (Queen Mab), Sinfonieorchester Münster

 

Volk & Ball

Maria Bayarri Pérez, Mirko De Campi, Anna Caviezel, Adam Dembczyński, Priscilla Fiuza, Jason Franklin, Melanie López López, Matthias Markstein, Ako Nakanome, Thanh Pham, Adrián Pla Cerdán, Alessio Sanna, Anna Schneider, Pauline Stöhr, Elizabeth Towles, Keelan Whitmore

 

Weitere Vorstellungen im Oktober:

Mittwoch, 19. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus

Samstag, 22. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus

Freitag, 28. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑