Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia روميو وجولييت" von William Shakespeare im Staatsschauspiel Dresden"Romeo und Julia روميو وجولييت" von William Shakespeare im Staatsschauspiel..."Romeo und Julia روميو...

"Romeo und Julia روميو وجولييت" von William Shakespeare im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 1. Oktober 2016 im Kleinen Haus 1. -----

In einer Fassung von Martin Heckmanns. Ein Theaterprojekt in arabischer und deutscher Sprache. In dieser Bühnenversion kommen die Montagues aus dem arabischen Raum, die Capulets aus Europa. Die Familien sind verfeindet. Ihre Kinder Romeo und Julia hat es trotzdem oder gerade deshalb erwischt. Gegen alle Widerstände bleiben sie ihrer Liebe treu bis in den Tod. Ein bitteres Opfer, das einen teuer erkauften Frieden bringt.

 

Shakespeares Thematik hat in Europa und auch hier in Dresden in den letzten Jahren eine neue Aktualität bekommen: Neuankömmlinge aus dem arabischen Raum und deutsche Staatsan­gehörige verlieben sich und werden zu Paaren. Wie geht man in diesen Beziehungen mit den kulturellen Unterschieden um? Wie reagiert das Umfeld? Wie kann Liebe potentiellem Druck von außen standhalten? Das Bühnengeschehen vermischt sich mit dokumentarischem Videomaterial, für das sich das künstlerische Team und die Darsteller auf den Weg machen, Paare, Eltern, Freunde, religiöse Vertreter, Rechtsgelehrte und andere nach ihren Erfahrungen, Meinungen und der momentanen Rechtslage zu befragen.

 

Mit: Baian Aljeratly, Jonas Bartel, Ahmad Diab, David Fischer, Tabea Günther, Ali Hasan, Lisa Kanthack, Dominik Lösche, Rouni Mustafa, Ibrahim Qadi, Anik Urich, Nathaly Wuttke, Julius Zimmermann

Band: Obeid Alyousef, Felix Demeyere, Johann Schiel, Yein Song, Isabelle Thiele, Khaled Zaghnoun, Leen Zalkha

 

Regie: Miriam Tscholl

Text: Martin Heckmanns

Übersetzung ins Arabische: Günther Orth

Bühne: Markus Pötter

Kostüm: Belén Montoliú Garcia

Musik: Michael Emanuel Bauer

Video: Wanja Saatkamp

Kampfchoreografie: Axel Hambach

Dramaturgie: Paula Oevermann

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑