Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Roland Schimmelpfennigs DER GOLDENE DRACHE im Schauspielhaus GrazRoland Schimmelpfennigs DER GOLDENE DRACHE im Schauspielhaus GrazRoland Schimmelpfennigs...

Roland Schimmelpfennigs DER GOLDENE DRACHE im Schauspielhaus Graz

PREMIERE am 29. September 2011, 20 Uhr, Probebühne. -----

 

Fünf Asiaten in der winzigen Küche des Thai-China-Vietnam-Schnellrestaurants DER GOLDENE DRACHE. Der jüngste unter ihnen schreit panisch. Er hat Zahnschmerzen, aber ein Arztbesuch kommt nicht in Frage, denn er lebt hier illegal.

 

Der Zahn wird gezogen und landet im hohen Bogen in der Suppenschüssel Nummer 6, Thai-Suppe mit Hühnerfleisch und Kokosmilch. Am Tisch im Restaurant sitzen zwei Flugbegleiterinnen. Auf ihrem Flug über die Küste Senegals haben sie zuvor aus dem Flugzeugfenster ein Boot gesehen, voll mit Leuten. Nun finden sie einen Schneidezahn auf dem Boden der Schüssel. Im selben Haus hat sich Lebensmittelladenhändler Hans ein lukratives Nebengeschäft aufgebaut und präsentiert dem Freund im gestreiften Hemd seine gut unter Verschluss gehaltene sexy Asiatin. Zur selben Zeit, ein Stockwerk darüber, fragt sich ein alter Mann: „Wenn ich mir etwas könnte…“

 

Fünf SchauspielerInnen schlüpfen in 18 Rollen: In Grillen und Ameisen, in Frauen dargestellt durch Männer, Männer als Frauen. Rund um das Restaurant DER GOLDENE DRACHE kreuzen sich die Lebenslinien der unterschiedlichsten Menschen. Mit dem Stück hat der Autor ein modernes Märchen über unsere Welt ohne Grenzen geschaffen.

 

Roland Schimmelpfennig, der zu den meistgespielten zeitgenössischen Dramatikern gehört, zeichnet ein Bild unserer modernen, interkulturellen Gesellschaft mit all ihren krassen sozialen Gegensätzen. Dabei verzichtet er auf den moralischen Zeigefinger, beschreibt unverstellt das Leben Einzelner, deren Träume, Enttäuschungen, Sehnsüchte. Über den Alltag dieser Mitmenschen erzählt Schimmelpfennig von den gesellschaftlichen Widersprüchen unserer globalisierten Welt.

 

Zum Autor

Roland Schimmelpfennig

Geboren 1967 in Göttingen, studierte Regie in München, seit 1996 freier Autor. 1999 – 2001 Hausautor an der Schaubühne Berlin. Sein Werk umfasst beinahe 30 Stücke. Langjährige Zusammenarbeit mit dem 2009 verstorbenen Regisseur Jürgen Gosch. Die Uraufführung von Der goldene Drache inszenierte Schimmelpfennig selbst am Akademietheater Wien. Stück und Inszenierung haben u.a. mit der Einladung zum Berliner Theatertreffen und mit dem Mühlheimer Dramatikerpreis die wichtigsten Auszeichnungen des deutschsprachigen Theaterraums erhalten.

 

Zum Regisseur

Sarantos Zervoulakos

Geboren 1980 in Thessaloniki, aufgewachsen in Deutschland, lebt in Wien. Studierte Medizin und anschließend Schauspielregie am Max Reinhardt Seminar. Arbeiten u. a.: Liebesgeschichte von Franzobel (UA, Max Reinhardt Seminar), Eine Sommernacht von David Greig (Burgtheater, Vestibül) und zuletzt Goethes Iphigenie auf Tauris (Theater

Oberhausen). Bereits mit seinen ersten Arbeiten, erhielt er Einladungen zu bedeutenden Festivals wie dem Körber Studio Junge Regie in Hamburg und dem Festival Premières in Straßburg.

 

Inszenierung Sarantos Zervoulakos

Bühne & Kostüme Thea Hoffmann-Axthelm

Dramaturgie Christian Mayer

 

Mit Rahul Chakraborty, Pia Luise Händler, Evi Kehrstephan, Florian Köhler, Patrick Seletzky

 

Weitere Vorstellungen am 1., 11., 18., 24. Oktober.

 

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565 - E tickets@buehnen-graz.com

I www.schauspielhaus-graz.com

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑