Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Renaissance-Theater Berlin: WIND IN DEN PAPPELNRenaissance-Theater Berlin: WIND IN DEN PAPPELNRenaissance-Theater...

Renaissance-Theater Berlin: WIND IN DEN PAPPELN

von Gérald Sibleyras

Premiere am 10. Oktober 2007 um 20.00 Uhr

Im August des Jahres 1959: Wie alle Tage haben die drei Veteranen des Ersten Weltkrieges Gustave, René und Fernand die Terrasse auf der Rückseite ihrer Seniorenresidenz in Beschlag genommen.

Sie verteidigen ihre Bastion mit demselben Schwung, den sie früher gegen den Feind verwandten. Zuerst wird Schwester Madeleine der Kampf angesagt, die hier alles organisiert, denn irgendwie müssen die drei alten Haudegen schließlich die Zeit totschlagen.

Gustave ist das Großmaul des Trios. Er schimpft über alle und alles. Opfer seiner verbalen Attacken ist René, den er mit bösartigen Bemerkungen schikaniert. Der dritte im Bunde ist Fernand. Seine häufigen Ohnmachtsanfälle machen ihm allerdings allzu lange Unterhaltungen unmöglich. Jeder versucht, den anderen mit Lügen und Aufschneidereien auszustechen. Doch hinter den wortgewaltigen Angriffen steht die Angst vor dem Tod unausgesprochen im Raum.

WIND IN DEN PAPPELN sprudelt vor Situationskomik, schlagfertigen Zynismen, ist bissig, gemein, melancholisch und voller Poesie. Die drei Männer wollen nicht zum alten Eisen gehören und stürzen sich im Aufbegehren gegen das Altwerden in Phantastereien und Traumwelten. Die Pappeln auf dem gegenüberliegenden Hügel, deren Wipfel sich ständig sanft im Wind wiegen, während die Drei auf ihrer Terrasse nicht den kleinsten Windhauch abbekommen, wecken ihre Neugier. Der Plan, eine Exkursion dorthin zu unternehmen und das Phänomen zu untersuchen, gewinnt Konturen. Aber Gustave stellt eine Bedingung, die ebenso erstaunlich wie unrealisierbar ist ...

Deutsch von Marielle Silhouette und Frank Lorenz Engel

mit Harald Dietl, Jörg Pleva und Jürgen Thormann

Regie Torsten Fischer

Bühne Vasilis Triantafillopoulos

Kostüme Katharina Bartel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche