Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"realREALITY" - Gaming Performance von Anna Kpok - Theater Dortmund"realREALITY" - Gaming Performance von Anna Kpok - Theater Dortmund"realREALITY" - Gaming...

"realREALITY" - Gaming Performance von Anna Kpok - Theater Dortmund

Dortmunder Premiere Donnerstag, 6. Dezember 2018, um 19 Uhr, Studio (Schauspiel)

In einer nicht allzufernen Zukunft wird die Avatarin Anna Kpok umgezogen sein und ein schickes neues Smart-Home des Anbieters realReality bezogen haben. Sie wird sich in dem Smart-Home eingerichtet haben, das ihr jeden Morgen ihr Lieblingsgetränk mixt – das Leben kann so schön sein! Lieblingsmusik, Lieblingsklamotten, Lieblingsfreunde, Lieblingsträume, Lieblingsleben. Und all das nur gegen ein paar persönliche Daten. Lieblingsdaten. Anna Kpok auf Kuschelkurs mit ihrem Data Double. Doch nach merkwürdigen Vorfällen wird Anna Kpok misstrauisch und wieder zur Kämpferin. Sie versucht smarter zu sein als das Smart-Home, ihrem Data Double auf die Schliche zu kommen und das Inventar zu überlisten… das Spiel beginnt!

 

Anna Kpok lädt Euch ein mit ihr gemeinsam das neueste Live Jump and Run realReality zu bestreiten. Mit verbesserter Steuerung und in bestechenderer Grafik ihr Data Double herauszufordern und zu besiegen. Auf dem Weg zum Ziel muss sie im Flamingo-Style tanzen, auf einer Wolke träumen und gegen Laser kämpfen.

Ihr spielt das Spiel immer zu fünft und müsst einen aktiven Part übernehmen: Ihr steuert Anna Kpok durch ihr Smart-Home, müsst gemeinsam Entscheidungen fällen und für sie Verantwortung übernehmen.

Begrenztes Kartenkontingent. Vorbestellung erforderlich.

Eine Anna Kpok Produktion gemeinsam mit Ringlokschuppen.Ruhr, Schauspiel Dortmund und Schaubude Berlin. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das NRW KULTURsekretariat Wuppertal sowie die Kunststiftung NRW.

Besetzung

    Performance: Clara Gohmert, Michael Zier

    Game Design & Dramaturgie: Klaas Werner, Kirsten Möller, Kristin Naujokat
    Musik: Gábor Bodolay
    Team Bühnenbild: Kathrin Ebmeier, Birk-André Hildebrandt, Anna-Lisa Högler
    Grafik, Animation und Videospiele: Grit Schuster
    Interaction Objects: Birk-André Hildebrandt
    Ausstattung & Kostüm: Emese Bodolay
    Video: Benno Seidel
    Programmierung: Martin Threethousand, Henning Gebhard

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑