Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ready or not!? KulTür auf! - Konferenz und politische Jam-Session, Haus der Kulturen der Welt in BerlinReady or not!? KulTür auf! - Konferenz und politische Jam-Session, Haus der...Ready or not!? KulTür...

Ready or not!? KulTür auf! - Konferenz und politische Jam-Session, Haus der Kulturen der Welt in Berlin

20. und 21. Mai 2016. -----

Das JugendtheaterBüro Berlin und KuTür auf! schlagen ihre Zelte auf dem Dach des Hauses der Kulturen der Welt auf, um am 20. und 21. Mai unter dem Titel „Ready or Not!? - KulTür auf! Konferenz und politische Jam-Session“ mit Jugendlichen, jungen Künstler*innen, Theatern, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen darüber zu diskutieren, was man mit kulturellen Mitteln rechten Gedanken und Bewegungen entgegensetzen kann.

Am Samstag, 21.5. gibt es ganztägig ein offenes Programm mit Workshops, Aktionsplanung, Theater, Spoken Word und Musik.

 

Mit Beiträgen von Dan Thy Nguyen, Kien Nghi Ha, Jumọke Adeyanju, Bündnis gegen Rassismus, der Registerstelle der Alice-Salomon-Hochschule Berlin, Jugend gegen Rassismus, Aufstehen gegen Rassismus, I,Slam, ADS – Attackiert das System, einer Preview-Performance zum FESTIWALLA 2016 und vielem mehr. Außerdem gezeigt werden eine Ausstellung zu Racial Profiling, die von Outreach mit Berliner Jugendlichen erarbeitet wurde und das preisgekrönte Hörspiel „Sonnenblumenhaus“ von Dan Thy Nguyen über die Pogrome 1992 in Rostock-Lichtenhagen.

 

Die Konferenz bildet den Abschluss des dreijährigen Projektes „KulTür auf!“, in dem das JugendtheaterBüro Berlin, gemeinsam mit Jugendlichen, jungen Künstler*innen, großen und kleinen Theatern zu Zugängen und Ausschlüssen zum Berliner Kulturbetrieb geforscht und künstlerisch gearbeitet hat. Das Projekt wurde 2015 mit dem BKM-Preis Kulturelle Bildung ausgezeichnet.

 

Bereits am Freitag finden interne Theaterworkshops und Diskussionsrunden statt, darunter das Pre-FESTIWALLA Jamming mit den beteiligten Jugendgruppen, die auf dem FESTIWALLA 2016 im Maxim Gorki Theater auftreten werden. Die Ergebnisse des Jammings werden am Samstag präsentiert.

 

Öffentliches Programm am Samstag 21.5.2016

 

13:00 Ankommen mit kleinem Brunch-Buffet

 

13:30 Preview-Performance zum FESTIWALLA 2016/ Eröffnung

 

14:30 WORKSHOP-PHASE 1

 

Workshop 1: THEATER GEGEN RECHTS: READY OR NOT!?

[Bündnis gegen Rassismus / Registerstelle der Alice Salomon Hochschule]

 

Workshop 2: LERNEN AUS DER GESCHICHTE? POLITISCHE KUNST UND DIE ERINNERUNG AN DIE POGROME IN ROSTOCK-LICHTENHAGEN

[Kien Nghi Ha / Dan Thy Nguyen / Theater X]

 

Workshop 3 (Teil 1): KULTÜR AUF! PRAXISWORKSHOP: “MITMISCHEN, EINMISCHEN, REMIXEN” ODER WIE ICH KÜNSTLERISCHE INTERVENTIONEN IN DEN ETABLIERTEN KULTURBETRIEB MACHE

[KulTür auf!]

 

17:00 WORKSHOP-PHASE 2 – Aktionsplanung

 

Workshop 4: MIT JUGENDKULTUR UND HIPHOP GEGEN RECHTS

[Hosted by ADS / Input von Aufstehen gegen Rassismus]

 

Workshop 5: WIE ORGANISIERE ICH MICH POLITISCH AN MEINER SCHULE?

[Jugend gegen Rassismus]

 

Workshop 3 (Teil 2): KULTÜR AUF! PRAXISWORKSHOP: “MITMISCHEN, EINMISCHEN, REMIXEN” ODER WIE ICH KÜNSTLERISCHE INTERVENTIONEN IN DEN ETABLIERTEN KULTURBETRIEB MACHE

[KulTür auf!]

 

18:30 Pause / Essen

 

19:30 Verleihung der KulTür auf! Awards

 

20:00 Poetry meets Hip Hop meets Theater (Musik, Spoken Word, Theaterperformance)

[Hosted by Jumọke Adeyanju mit Performances von I,Slam, ADS u.a.]

 

*** Eine Veranstaltung von JugendtheaterBüro Berlin und KulTür auf! im Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt. Gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung ***

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑