Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Rampenfieber“: Theaterjugend aus Deutschland zu Gast in Krefeld„Rampenfieber“: Theaterjugend aus Deutschland zu Gast in Krefeld„Rampenfieber“:...

„Rampenfieber“: Theaterjugend aus Deutschland zu Gast in Krefeld

In der Woche vom 23. bis zum 28. Juni ist das Krefelder Stadtjugendtheater „Kresch“ in der Fabrik Heeder unter dem Motto „Rampenfieber“ Treffpunkt für die Jugendclubs deutscher Theater und zeigt jeweils um 14 Uhr die sechs besten Jugendtheaterproduktionen.

Seit 1999 leitet Franz Mestre das Jugendtheater im Kresch-Theater. „Da ich im Stadtjugendtheater zum ersten Mal auf der Bühne stand“, so Mestre, „jährt sich auch mein ganz persönliches Bühnenjubiläum zum zwanzigsten Mal. Auch deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen, diesen Anlass ausgiebig zu feiern.“ Und passend zur Feststimmung wird in diesem Jahr das Kresch-Theater zum Gastgeber des 19. Bundestreffens für Jugendclubs an Theatern und Ende Juni 2008 die sechs herausragenden Produktionen von Jugendlichen in Krefeld präsentieren.

 

Bereits in seinem Gründungsjahr war das Kresch-Stadtjugendtheater mit dem „3Groschenspektakel“, 2004 mit „Das macht mich noch ganz Irrrrre“ und 2007 mit „Die Lüge und der V-Effekt“ zum wichtigsten Jugendclubtreffen Deutschlands geladen. Jugendclubs (das sind an Theater angegliederte Theatergruppen mit Jugendlichen unter professioneller Leitung) aus ganz Deutschland bewerben sich Jahr für Jahr um eine Teilnahme an diesem Treffen. Eine Fachjury bereist das gesamte Bundesgebiet, wählt die sechs besten Produktionen aus – auch um einen Querschnitt der Arbeitsweisen, Zugangsweisen und Auseinandersetzungen mit Themen und theatralen Formen zu zeigen. Die Schwerpunkte sind dabei von Jahr zu Jahr unterschiedlich, stellen aber immer wieder unter Beweis, welch kreatives Potential in „Theater mit Jugendlichen“ steckt.

 

Für die Dauer des Festivals werden sich rund 180 Jugendliche in Workshops und Aufführungsgesprächen von anderen Arbeitsweisen, Themen und Theaterformen inspirieren lassen.

„Wir freuen uns außerordentlich, dass das Kresch-Theater - und damit Krefeld - zum Austragungsort dieses besonderen Festivals ausgewählt wurde und eine knappe Woche lang das Zentrum der gesamtdeutschen Jugendclubarbeit sein wird“, erklärt Mestre für sein Team. Spielort ist das Kulturzentrum Fabrik Heeder an der Virchowstraße (Nähe Hauptbahnhof).

 

Informationen unter www.kresch.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑